Close Menu
    Altstadtherbst Magazin
    • Städte
    • Länder
    • Ausflugsziele
    • Hotels / Gastronomie
    • Veranstaltungen
    Kontakt aufnehmen
    Altstadtherbst Magazin
    Home»Ausflugsziele»Stausee Zeulenroda – Naturparadies für Urlaub, Auszeit und Aktivität
    Ausflugsziele

    Stausee Zeulenroda – Naturparadies für Urlaub, Auszeit und Aktivität

    Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher22. Juli 2025Updated:31. Oktober 2025Keine Kommentare6 Mins Read
    Stausee Zeulenroda
    Der Stausee Zeulenroda

    Nur wenige Kilometer von der Stadt Zeulenroda-Triebes entfernt, liegt der Stausee Zeulenroda – auch bekannt als Zeulenrodaer Meer. Der künstlich angelegte Speichersee dient nicht nur der Trinkwasserversorgung, sondern ist zugleich ein herausragendes Erholungsgebiet mit touristischer Infrastruktur.

    Dank seiner Lage im Thüringer Vogtland bietet der See nicht nur Ruhe und Weite, sondern auch ausgezeichnete Möglichkeiten für Wanderungen, Wassersport und Familienausflüge. Hier verschmelzen Naturidylle, regionale Gastfreundschaft und sportliche Vielfalt zu einem rundum stimmigen Erlebnis.

    Warum der Stausee Zeulenroda das perfekte Erholungsziel ist

    Ob Tagesausflug oder längerer Urlaub – am Stausee Zeulenroda finden Besucher genau das Maß an Aktivität oder Entspannung, das sie suchen. Die Umgebung ist geprägt von Mischwäldern, offenen Wiesen und gut erschlossenen Wegen.

    Vorteile auf einen Blick:

    • Hervorragende Wasserqualität für Baden und Wassersport
    • Ruhige Uferzonen mit Liegewiesen und Naturstränden
    • Naturnahe Wander- und Radwege
    • Nachhaltige Tourismusangebote mit regionalem Bezug
    • Ganzjährig nutzbare Infrastruktur für Erholungssuchende

    Mit einer Uferlänge von rund 17 Kilometern bietet der Stausee ausreichend Raum für alle Besuchergruppen – ohne Gedränge oder Massentourismus.

    Welche Freizeitaktivitäten sind am Stausee Zeulenroda möglich?

    Der Stausee ist weit mehr als ein Ort zum Baden. Die Region hat sich in den letzten Jahren zu einem vielseitigen Aktivzentrum entwickelt – stets im Einklang mit der Natur.

    1. Wandern & Natur entdecken

    • Rundwanderweg um den See (ca. 19 km)
    • Waldpfade mit Infotafeln zur heimischen Flora und Fauna
    • Aussichtspunkte wie das Panoramadeck am Bio-Seehotel

    Der Wanderweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften, teils direkt am Wasser, teils durch stille Waldabschnitte. Ideal für Tagesetappen mit Picknick.

    2. Radfahren auf gut ausgebauten Wegen

    • Radrundweg mit sanftem Profil, auch für Familien geeignet
    • E-Bike-Verleihstationen in Zeulenroda und am Seehotel
    • Anschluss an den Thüringer Vogtland-Radweg

    Zahlreiche Rastplätze entlang der Strecke laden zu Pausen mit Seeblick ein. Wer mag, kann die Tour mit einem Besuch der Talsperre Weida kombinieren.

    3. Baden & Wassersport genießen

    • Naturbadestellen mit flachem Zugang
    • Verleih von SUPs, Ruder- und Tretbooten
    • Schwimmplattformen für Kinder und Jugendliche

    Im Sommer ist der See angenehm temperiert und wird regelmäßig auf Wasserqualität kontrolliert – mit durchweg positiven Ergebnissen.

    4. Boots- & Angelerlebnis

    • Angeln mit Tages- oder Wochenkarte möglich (Hecht, Zander, Karpfen)
    • Bootsanleger für nicht motorisierte Wasserfahrzeuge
    • Ruhige Buchten für ungestörte Angelausflüge

    Petrijünger schätzen vor allem die frühen Morgenstunden – dann ist der See oft spiegelglatt und die Chancen auf Fang besonders gut.

    Unterkünfte am Stausee Zeulenroda – wo übernachten?

    Der See bietet eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten – von luxuriös bis naturnah. Besonders beliebt sind Angebote, die Nachhaltigkeit mit Komfort verbinden.

    Unterkunftsmöglichkeiten:

    • Bio-Seehotel Zeulenroda: 4-Sterne-Superior mit Panoramasauna, Naturteich und regionaler Küche
    • Ferienhäuser und Apartments: meist direkt am Wasser, ideal für Familien
    • Campingplatz am Westufer: mit Sanitäranlagen, Spielplatz und Grillplätzen
    • Pensionen in Zeulenroda-Triebes: preiswert und herzlich

    Die meisten Unterkünfte bieten Leihfahrräder, E-Bikes oder Wassersportausrüstung direkt vor Ort an.

    Welche kulinarischen Erlebnisse erwarten Besucher?

    Rund um den See finden sich gastronomische Angebote, die auf Regionalität, Frische und Qualität setzen. Die vogtländische Küche überzeugt mit kräftigen Aromen, frischen Zutaten und moderner Interpretation.

    Kulinarische Empfehlungen:

    • Panorama-Restaurant im Bio-Seehotel: gehobene Küche mit Blick auf den See
    • Café Seeblick: hausgebackene Kuchen und Thüringer Kaffeehauskultur
    • Imbissstationen entlang der Promenade: Bratwurst, Fischbrötchen, Eis

    Viele Betriebe achten auf regionale Lieferketten und saisonale Speisekarten – ein Gewinn für Gaumen und Umwelt gleichermaßen.

    Wann ist die beste Reisezeit für den Stausee Zeulenroda?

    Jede Jahreszeit bietet ihre eigenen Vorzüge – abhängig von den individuellen Urlaubszielen.

    Saisonempfehlungen:

    • Frühjahr (April–Juni): milde Temperaturen, ideale Bedingungen für Wanderer
    • Sommer (Juli–August): Hochsaison für Baden, Bootstouren und Familienausflüge
    • Herbst (September–Oktober): ruhige Atmosphäre, leuchtende Farben, gute Fernsicht
    • Winter (Dezember–Februar): erholsame Rückzugszeit mit Wellness-Angeboten

    Insbesondere der Herbst ist bei Fotografen beliebt – dann reflektiert das goldene Licht spektakulär auf der Wasseroberfläche.

    Ausflugsziele rund um den Stausee Zeulenroda

    Die Region Vogtland bietet zahlreiche Möglichkeiten für kulturelle und landschaftliche Entdeckungen.

    Beliebte Ziele in der Umgebung:

    • Talsperre Weida: älteste Trinkwassertalsperre Europas
    • Greiz: Schloss, Parkanlagen, Jugendstilarchitektur
    • Tiergehege Zeulenroda: familienfreundlicher Naturlehrpfad
    • Museum Zeulenroda-Triebes: Einblicke in die Textilgeschichte der Region

    Mit dem Auto oder dem Fahrrad lassen sich diese Ziele leicht erreichen – perfekt für abwechslungsreiche Tagesprogramme.

    Häufig gestellte Fragen zum Stausee Zeulenroda

    Kann man den Stausee vollständig umrunden?
    Ja. Der Rundweg ist etwa 19 Kilometer lang und eignet sich für Wanderer, Radfahrer und Nordic Walker.

    Gibt es barrierefreie Angebote?
    Zahlreiche Zugänge zum Ufer, ausgewählte Unterkünfte und das Seehotel sind barrierefrei gestaltet.

    Darf man am See grillen oder zelten?
    Grillen ist auf den ausgewiesenen Plätzen gestattet. Wildes Zelten ist nicht erlaubt, es gibt jedoch einen gut ausgestatteten Campingplatz.

    Ist der Stausee hundefreundlich?
    Hunde sind willkommen. An den meisten Stellen gilt Leinenpflicht, es gibt aber auch ausgewiesene Hundestrände.

    Kompaktüberblick: Stausee Zeulenroda

    AspektKernaussage
    Lage und CharakterDer Stausee Zeulenroda in Thüringen ist ein künstlicher Speichersee und Erholungsgebiet mit gut ausgebauter Infrastruktur.
    AktivitätenWandern, Radfahren, Baden und nicht motorisierter Wassersport sind die Hauptangebote rund um den See.
    RundwegEin beschilderter Rundweg führt in etwa 19 Kilometern um den See und ist für geübte Spaziergänge und Radtouren geeignet.
    UnterkünfteVom Bio-Seehotel über Ferienwohnungen bis zum Campingplatz stehen vielfältige Übernachtungsangebote zur Wahl.
    SaisonFrühjahr und Herbst eignen sich für ruhige Naturerlebnisse, der Sommer ist Hauptsaison für Baden und Familienausflüge.

    Fazit: Der Stausee Zeulenroda – Thüringens vielseitige Erholungsoase

    Der Stausee Zeulenroda, auch Zeulenrodaer Meer genannt, vereint Natur, Freizeit und Entschleunigung auf besondere Weise. Ob beim Wandern durch ruhige Wälder, beim Baden im klaren Wasser oder bei kulinarischen Genüssen am Ufer – hier entsteht ein Urlaubserlebnis, das in Erinnerung bleibt.

    Jetzt den nächsten Ausflug oder Urlaub am Stausee Zeulenroda planen und die wohltuende Verbindung aus Natur, Bewegung und Genuss selbst erleben.

    Häufig gestellte Fragen zum Thema „Stausee Zeulenroda“

    Gibt es am Stausee Zeulenroda ausgewiesene Badestellen mit Infrastruktur?
    Ja. Entlang des Ufers finden Sie mehrere Naturbadestellen mit flachem Einstieg. An Hauptzugängen stehen je nach Abschnitt Parkflächen, Sanitärangebote und Imbissmöglichkeiten bereit. In der Hauptsaison ist mit höherem Besucheraufkommen zu rechnen. Planen Sie Anreise und Pausen entsprechend.

    Sind Motorboote auf dem Stausee erlaubt?
    In der Regel sind auf dem Stausee nur nicht motorisierte Boote wie Ruderboote, Tretboote und SUPs zugelassen. Diese Regelung dient dem Schutz der Wasserqualität und der Sicherheit auf dem See. Informieren Sie sich vor einer Ausfahrt über geltende Bestimmungen und etwaige Zonen.

    Wo erhalte ich Angelberechtigungen und welche Fischarten kommen vor?
    Tages- oder Wochenkarten werden meist über lokale Ausgabestellen wie Touristinformationen oder Angelvereine bereitgestellt. Üblich sind Raubfische wie Hecht und Zander sowie Weißfischbestände. Beachten Sie Schonzeiten, Mindestmaße und Fangbegrenzungen und führen Sie die gültige Erlaubnis mit.

    Wie ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln organisiert?
    Sie reisen zunächst nach Zeulenroda-Triebes und fahren von dort mit regionalen Buslinien oder Taxi an den See. Saisonabhängig können Fahrpläne variieren. Prüfen Sie Verbindungen und Umstiege vorab und kalkulieren Sie für den Fußweg an den jeweiligen Uferabschnitt zusätzliche Zeit ein.

    Welche Angebote gibt es in den Wintermonaten?
    Im Winter steht der See für ruhige Spaziergänge, Fotomotive und Wellnessangebote der umliegenden Häuser. Wege können witterungsbedingt rutschig sein. Achten Sie auf wintertaugliche Ausrüstung und prüfen Sie vor Outdoor-Aktivitäten die örtlichen Hinweise zu Wegesperrungen oder Glätte.

    Weitere Artikel zum Thema: Stausee Zeulenroda

    Camping Bodensee Schweiz – Naturparadies für Camper

    Camping am Bodensee mit Hund: Die 7 schönsten Plätze 2025

    Steiermark Altaussee: Urlaub & Naturparadies entdecken

    Urlaub Österreich mit Kindern am See: 7 Seen, ideal für Familienausflüge

    Altaussee Steiermark und seine Sehenswürdigkeiten für mehr Badespaß

    Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

    Michael Jagersbacher
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

    Verwandte Beiträge

    Shopping in Verona: Die 10 besten Einkaufsmöglichkeiten

    22. September 2025

    Die 10 blumenreichsten Städte der Welt: blumenreiche Städte für Ihre Reise

    19. September 2025

    Südsteiermark Sehenswürdigkeiten

    18. September 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Neueste Beiträge

    Reisevollmacht für Kinder ohne Eltern: Das ist wichtig

    31. Oktober 2025

    Hütte mieten über Silvester? Das sollten Sie wissen!

    31. Oktober 2025

    Mainz Altstadt: Sehenswürdigkeiten & Tipps für deinen Städtetrip

    30. Oktober 2025

    Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Leipzig entdecken

    28. Oktober 2025
    Altstadtherbst Magazin
    Altstadtherbst Magazin Logo
    Altstadtherbst ist ein unabhängiges Online-Magazin mit Fokus auf europäische Städte, internationale Kulturströmungen und globales Alltagsleben. Im Zentrum stehen fundiert recherchierte Beiträge zu Reisen, urbanem Lifestyle, Gesellschaft und kreativen Bewegungen – aus Europa heraus, mit weltweitem Blick. Die Redaktion setzt auf journalistische Qualität, klare Sprache und Inhalte jenseits kurzlebiger Trends. Für ein Publikum, das Orientierung sucht in einer vernetzten Welt – zwischen Lokalem und Globalem, zwischen Altstadt und Aufbruch.
    Kategorien
    • Ausflugsziele
    • Hotels und Gastronomie
    • Länder
    • Städte
    • Veranstaltungen
    Wichtige Links
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Copyright © 2025 Altstadtherbst

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Einwilligung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Präferenzen
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}