Close Menu
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Facebook X (Twitter) Instagram
Altstadtherbst
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Facebook X (Twitter) Instagram
Altstadtherbst
Startseite » Fedaia Stausee Camping – Alpinurlaub zwischen Wasser, Fels und Weite
Wissenswertes

Fedaia Stausee Camping – Alpinurlaub zwischen Wasser, Fels und Weite

Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher13. Juli 2025Keine Kommentare5 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Fedaia Stausee Camping
Am Fedaia Stausee campen
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Fedaia Stausee Camping – Der Fedaia Stausee (Lago di Fedaia) liegt auf rund 2.050 Metern Höhe am Fuß des mächtigen Marmolata-Massivs, dem höchsten Berg der Dolomiten. Umgeben von schroffen Gipfeln, klarer Bergluft und ursprünglicher Natur bietet dieser Ort eine außergewöhnliche Kulisse für alle, die bewusst abseits touristischer Ballungsräume campen möchten.

Die Region ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten und verbindet alpine Idylle mit aktiver Freizeitgestaltung. Ob mit Wohnmobil, Zelt oder Van – Camping am Fedaia Stausee ist mehr als nur Übernachten: Es ist ein intensives Naturerlebnis.

Was macht das Campingerlebnis am Fedaia Stausee so besonders?

Die Kombination aus Höhenlage, unverbauter Natur und Nähe zur Marmolata macht diesen Ort einzigartig. Wer hier campt, erlebt den Tagesverlauf unmittelbar: Sonnenaufgänge spiegeln sich im See, der Wind zieht abends von den Gletschern herunter, nachts leuchten Sterne über dem Gletscher.

Besondere Merkmale:

  • Panoramablick auf die Dolomiten direkt vom Stellplatz aus
  • Kühle Sommernächte auf über 2.000 m – ideal zum Schlafen
  • Naturnähe pur: Kaum Lichtverschmutzung, klare Luft, unberührte Landschaft
  • Ideal für Aktivurlauber: Wandern, Klettern, Biken direkt ab Campingplatz

Wer früh genug anreist, findet entlang des südlichen Ufers mehrere Stellmöglichkeiten, teils mit einfacher Infrastruktur, teils wild und frei.

Gibt es einen offiziellen Campingplatz am Fedaia Stausee?

Direkt am See selbst existiert kein klassischer Campingplatz mit kompletter Ausstattung. Stattdessen wird in der Umgebung sogenanntes „sanftes Camping“ toleriert – vor allem entlang der West- und Süduferzone.

Fedaia Stausee – Camping Optionen in der Nähe:

  • Parkplatz Lago di Fedaia Westufer: für Vans und Wohnmobile zugelassen, begrenzte Kapazität
  • Camping Marmolada Malga Ciapela (ca. 6 km entfernt): mit Sanitäranlagen, Stromanschluss, Imbiss
  • Freistehen entlang der SP641: offiziell nicht gestattet, wird aber außerhalb der Hochsaison meist geduldet

Wichtig: In der Hauptsaison (Juli–August) kann es Kontrollen geben. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, nutzt einen offiziellen Stellplatz in der Umgebung und fährt täglich zum See hoch.

Welche Aktivitäten erwarten Besucher rund um den Fedaia Stausee?

Die Region bietet eine Fülle an Erlebnissen für Aktivurlauber, Naturliebhaber und Entdecker. Der See liegt direkt am Fuß der Marmolata-Seilbahn, die Zugang zu einem der spektakulärsten Gletschergebiete der Dolomiten gewährt.

1. Wandern & Bergsteigen

  • Alta Via delle Dolomiti Nr. 2: Fernwanderweg mit Etappen durch die Marmolata-Gruppe
  • Rundwanderung um den Fedaia-Stausee: etwa 2,5 km, ideal als Einstiegstour
  • Aufstieg zum Rifugio Pian dei Fiacconi (über Via Ferrata oder Seilbahn)

2. Klettern & Klettersteige

  • Via Ferrata delle Trincee: historischer Klettersteig mit Panoramablick und Kriegsrelikten
  • Südwand der Marmolata: international bekanntes Ziel für Alpinisten

3. Mountainbike & Gravel

  • SP641-Panoramastraße: beliebte Strecke für Rennradfahrer
  • Bike-Transfers nach Canazei oder Arabba für Tagestouren

Die sportlichen Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Für ambitionierte Alpinisten bietet die Marmolata sogar Skitouren im Frühjahr.

Welche Ausstattung sollte man beim Camping am Fedaia Stausee mitbringen?

Durch die Höhe und die abgelegene Lage ist eine gute Vorbereitung essenziell. Es gibt nur wenige Einkaufsmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung.

Fedaia Stausee – Camping Checkliste:

  • Warme Kleidung – auch im Sommer kann es nachts unter 5 °C werden
  • Gaskocher oder mobile Küche (keine Feuerstellen erlaubt)
  • Ausreichend Trinkwasser und Lebensmittel
  • Stirnlampe oder Taschenlampe
  • Müllsäcke – keine Entsorgungsstellen direkt vor Ort
  • Solarpanels oder Powerbank für Stromversorgung

Tipp: Der nächstgelegene Supermarkt befindet sich in Canazei (ca. 15 Minuten Fahrtzeit).

Wann ist die beste Zeit für Fedaia Stausee Camping?

Die Zugänglichkeit des Fedaia-Stausees hängt stark von den Wetterbedingungen ab. Die SP641 ist in der Regel von Mai bis Oktober befahrbar – je nach Schneelage.

Ideale Reisezeit:

  • Juni–September: stabile Wetterverhältnisse, geöffnete Hütten, wenig Restschnee
  • Juli–August: Hochsaison – frühe Anreise empfohlen
  • Mai & Oktober: Randmonate mit reduzierter Infrastruktur, aber traumhafter Ruhe

In der Nebensaison erleben Besucher das Gebiet fast menschenleer – ideal für alle, die absolute Ruhe suchen.

Kulinarische Tipps – Wo kann man in der Nähe essen gehen?

Wer nicht selbst kochen möchte, findet rund um den Fedaia-Stausee einige Einkehrmöglichkeiten mit authentischer Südtiroler und ladinischer Küche.

Beliebte Optionen:

  • Rifugio Castiglioni Marmolada: direkt am Westufer, regionale Spezialitäten mit Gletscherblick
  • Malga Ciapela Hüttenwirtschaften: einfache Gerichte, selbstgemachter Käse und Butter
  • Restaurants in Canazei: größere Auswahl, auch internationale Küche

Viele Almhütten bieten auch hausgemachte Süßspeisen wie Strudel, Kaiserschmarrn oder Polenta mit Blaubeeren.

Häufige Fragen zum Fedaia Stausee Camping

Ist Wildcampen am Fedaia Stausee erlaubt?
Offiziell nicht, wird aber in der Nebensaison mit Rücksicht auf Natur und andere Gäste gelegentlich toleriert. Müllentsorgung und Ruhe sind essenziell.

Wie ist die Erreichbarkeit mit dem Wohnmobil?
Die SP641 ist gut ausgebaut, jedoch stellenweise eng. Fahrzeuge bis 7 m Länge sind problemlos, größere sollten vorsichtig navigieren.

Gibt es Strom- und Wasseranschlüsse?
Nicht direkt am See. Nur auf Campingplätzen wie in Malga Ciapela oder Canazei stehen Anschlüsse zur Verfügung.

Ist die Gegend familienfreundlich?
Ja – einfache Wanderwege, Picknickplätze und die spektakuläre Umgebung machen das Gebiet auch für Kinder spannend.

Fazit: Fedaia Stausee Camping – Alpinabenteuer in seiner ursprünglichsten Form

Camping am Fedaia Stausee ist nichts für Komfortverwöhnte – aber genau richtig für alle, die Natur, Berge und Freiheit suchen. Ob frühmorgendliche Stille am Ufer, Sonnenaufgänge über den Dolomiten oder Bergtouren auf die Marmolata – hier erleben wir Natur nicht als Kulisse, sondern als unmittelbaren Lebensraum.

Jetzt den Rucksack packen, Zelt oder Van vorbereiten und das nächste Abenteuer in den Dolomiten beginnen – Fedaia wartet.

Weitere Artikel zum Thema: Fedaia Stausee Camping

Camping Bodensee Schweiz – Naturparadies für Camper

Camping am Bodensee mit Hund: Die 7 schönsten Plätze 2025

Steiermark Altaussee: Urlaub & Naturparadies entdecken

Urlaub Österreich mit Kindern am See: 7 Seen, ideal für Familienausflüge

Altaussee Steiermark und seine Sehenswürdigkeiten für mehr Badespaß

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Michael Jagersbacher

Related Posts

Camping Bodensee Schweiz – Naturparadies für Camper

24. Juni 2025

Camping am Bodensee mit Hund: Die 7 schönsten Plätze 2025

10. Juni 2025

Botanischer Garten und botanisches Museum: 7 Tipps von Berlinern

27. Mai 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Fedaia Stausee Camping – Alpinurlaub zwischen Wasser, Fels und Weite
  • Camping Bodensee Schweiz – Naturparadies für Camper
  • Camping am Bodensee mit Hund: Die 7 schönsten Plätze 2025
  • Botanischer Garten und botanisches Museum: 7 Tipps von Berlinern
  • Botanischer Garten Munich: Die schönsten Plätze der Stadt-Oase

Neueste Kommentare

  1. Am Königstuhl in Heidelberg: TOP Hotels & beliebte Attraktionen zu Sehenswürdigkeiten Dresden mit Kindern: Die 9 besten Ideen
  2. Kamelreiten Bayern: Wie viel Orient-Feeling bietet der Ritt? zu Allgäu Urlaub auf dem Bauernhof mit Kindern: Besser als Hotelaufenthalt?
  3. Kamelreiten auf Gran Canaria: Die Insel aus neuer Perspektive zu Sri Lanka mit Kindern: Was hat die Insel für Familien zu bieten?
  4. Dünen Norddeich: Wie ist das Camping & worauf ist zu achten? zu Camping vs Bauernhof im Allgäu mit Kindern: Ein Vergleich!
  5. Campen Holland Dünen: Wo lohnt es sich & worauf ist zu achten? zu Slowenien Urlaub mit Kindern: Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Feber 2025
  • Jänner 2025
  • September 2024

Kategorien

  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.