Close Menu
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Facebook X (Twitter) Instagram
Altstadtherbst
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Kontakt aufnehmen
Altstadtherbst
Startseite » Camping am Bodensee mit Hund: Die 7 schönsten Plätze 2025
Wissenswertes

Camping am Bodensee mit Hund: Die 7 schönsten Plätze 2025

Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher10. Juni 2025Keine Kommentare5 Mins Read
Camping am Bodensee mit Hund
Campingplätze am Bodensee mit Hund

Camping am Bodensee mit Hund verspricht naturnahe Erholung, herrliche See-Panoramen und hundefreundliche Infrastruktur – eine ideale Kombination für Mensch und Tier. Wir zeigen die sieben besten Plätze für 2025, die speziell für Hundebesitzer geeignet sind.

Warum ist Camping am Bodensee mit Hund so beliebt?

Der Bodensee zählt zu den vielseitigsten Ferienregionen Europas. Wer mit Hund reist, profitiert hier von hundefreundlichen Stränden, weiten Spazierwegen, tierfreundlicher Gastronomie und Campingplätzen mit spezieller Ausstattung. Gerade die Schweizer und süddeutschen Regionen des Sees bieten perfekte Bedingungen für einen Urlaub mit Vierbeiner.

Vorteile eines hundefreundlichen Campingurlaubs am Bodensee:

  • Große Stellplätze mit Schatten und Nähe zum Wasser
  • Hunde-Duschen, Freilaufflächen, Leinenpflichtzonen klar geregelt
  • Tierfreundliche Restaurants und Cafés in der Umgebung
  • Viele Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge mit Hund
  • Nähe zu Tierärzten und Shops für Tierbedarf

Die 7 besten Campingplätze am Bodensee mit Hund im Jahr 2025

1. Campingplatz Gohren am See (Kressbronn, Deutschland)

Ein Klassiker unter Hundebesitzern. Der Platz liegt direkt am Seeufer und bietet einen separaten Hundestrand. Große Parzellen und ein breites Freizeitangebot machen ihn ideal für Familien mit Hund.

Highlights:

  • Hunde erlaubt auf allen Stellplätzen
  • Hundedusche und Hundestrand vorhanden
  • Direkter Zugang zu Waldwegen

2. TCS Camping Kreuzlingen (Schweiz)

Dieser Campingplatz kombiniert urbane Nähe mit Naturidylle. Hunde sind ausdrücklich willkommen, es gelten jedoch Leinenpflicht und Ruhezeiten.

Besonderheiten:

  • Spaziergänge entlang der Seeuferpromenade
  • Gute Anbindung nach Konstanz
  • Moderne Ausstattung mit Tierwaschstation

3. See-Camping Wangen (Österreich)

Der familiengeführte Platz ist ruhig gelegen, aber bestens ausgestattet. Hunde dürfen mit aufs Gelände und sind an vielen Stellen willkommen.

Geeignet für:

  • Ruhesuchende mit Hund
  • Wanderer und Radfahrer mit tierischer Begleitung
  • Paare, die Nähe zur Natur und Diskretion suchen

4. Camping Hüttenberg (Eschenz, Schweiz)

Nicht direkt am Wasser, aber mit weitem Ausblick über den Bodensee. Ideal für Wanderfreunde mit Hund. Die Anlage bietet Waldnähe und eigene Hundeauslaufzonen.

Vorteile:

  • Großes Gelände mit Wiesen und Waldzugang
  • Bungalow-Optionen mit Haustiererlaubnis
  • Nahe der historischen Stadt Stein am Rhein

5. Campingplatz Iriswiese (Langenargen, Deutschland)

Ein gepflegter Platz mit direktem Zugang zum See. Hunde sind auf bestimmten Flächen erlaubt. Eine ausgewiesene Badebucht für Vierbeiner ist ein großer Pluspunkt.

Gut zu wissen:

  • Hundewiese vorhanden
  • Hundetüten-Spender auf dem Gelände
  • Restaurants mit hundefreundlichen Terrassen

6. Camping Seemoos (Arbon, Schweiz)

Mitten im Grünen und doch stadtnah gelegen, punktet dieser Platz mit seiner Lage direkt am Wasser. Der nahegelegene Hundestrand und die gute Infrastruktur machen ihn besonders attraktiv.

Merkmale:

  • Tierfreundliche Mietunterkünfte verfügbar
  • Nähe zur Altstadt von Arbon
  • SUP-Verleih auch für Hundebesitzer geeignet

7. Waldcamping Lindenhof (Lindau, Deutschland)

Ein naturbelassener Platz im Wald mit guter Seeanbindung. Besonders geeignet für aktive Hundebesitzer, die Wandern und Camping kombinieren möchten.

Ausstattung für Hunde:

  • Freilaufflächen ohne Leinenpflicht
  • Naturnahe Lage für lange Spaziergänge
  • Kleine Hundepools im Sommer

Welche Ausstattung ist auf hundefreundlichen Campingplätzen wichtig?

Ein Platz gilt nicht automatisch als hundefreundlich, nur weil Hunde erlaubt sind. Entscheidend ist die Ausstattung und das Verständnis für tierische Gäste.

Wichtige Merkmale eines hundefreundlichen Campingplatzes:

  • Hundeduschen
  • Leinenfreie Zonen
  • Hundetoiletten / Beutelspender
  • Tierarzt in der Nähe
  • Klare Regeln zur Leinenpflicht
  • Beschattung und Trinkstationen

Überblick zu den besten Campingplätzen:

CampingplatzHund erlaubtHundestrandHundeduscheFreilaufzone
GohrenJaJaJaJa
KreuzlingenJaNeinJaNein
WangenJaNeinNeinJa
HüttenbergJaNeinJaJa
IriswieseJaJaNeinJa
SeemoosJaJaJaNein
LindenhofJaNeinNeinJa

Wann ist die beste Reisezeit für Camping mit Hund am Bodensee?

Die ideale Zeit liegt zwischen Mai und Oktober. In der Vor- und Nachsaison sind die Temperaturen für Hunde angenehmer. Zudem ist es dann ruhiger auf den Plätzen, was für viele Tiere entspannter ist.

Tipp: Vermeiden Sie Juli und August bei hitzeempfindlichen Rassen.

Was ist beim Camping mit Hund zu beachten?

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem eigenen Tier ist entscheidend für einen gelungenen Urlaub. Dazu gehören nicht nur Impfungen und Versicherung, sondern auch Rücksichtnahme gegenüber anderen Gästen.

Checkliste für den Campingurlaub mit Hund:

  • EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung
  • Leine, Geschirr, Maulkorb (wo vorgeschrieben)
  • Reiseapotheke für Hunde
  • Lieblingsdecke oder -kissen
  • Genügend Futter und Wasserbehälter
  • Kotbeutel in ausreichender Anzahl

Welche Aktivitäten sind mit Hund rund um den Bodensee möglich?

Der Bodensee bietet für Hundebesitzer vielfältige Möglichkeiten, die über klassische Spaziergänge hinausgehen.

Beispiele:

  • Wandern: Der Seeuferweg oder Routen im Appenzellerland bieten Hundewanderungen mit Ausblick
  • Baden: Spezielle Hundestrände wie in Kressbronn oder Arbon
  • Bootstouren: Einige Anbieter erlauben Hunde auf Bord (Leinenpflicht beachten)
  • Radfahren mit Hund: Viele Radwege sind breit genug, um Hunde sicher mitzunehmen
  • Kulinarik mit Hund: Viele Restaurants rund um den See akzeptieren Hunde auf der Terrasse

FAQ – Häufige Fragen zum Camping am Bodensee mit Hund

Sind Hunde auf allen Campingplätzen am Bodensee erlaubt?
Nein. Einige Plätze erlauben Hunde nur auf ausgewählten Stellplätzen oder schließen sie ganz aus. Vorherige Nachfrage ist unerlässlich.

Was kostet ein Hund auf dem Campingplatz?
Zwischen 3 und 8 CHF/Euro pro Nacht. Inklusive sind meist Wasserstellen und Müllbeutel, manchmal auch spezielle Services.

Gibt es spezielle Hundecampingplätze am Bodensee?
Es gibt keine reinen „Hundecampingplätze“, aber viele Plätze sind besonders hundefreundlich eingerichtet, wie Gohren oder Seemoos.

Kann ich mit mehreren Hunden anreisen?
In der Regel ja, aber einige Plätze begrenzen die Anzahl auf zwei Tiere pro Parzelle. Eine vorherige Anmeldung ist ratsam.

Fazit: Camping am Bodensee mit Hund – 2025 wird tierisch gut

Der Bodensee zeigt sich 2025 bestens vorbereitet auf tierische Urlaubsgäste. Wer mit Hund reist, findet zahlreiche Plätze mit passender Ausstattung, naturnaher Lage und entspannter Atmosphäre. Die vorgestellten sieben Plätze bieten dabei für jeden Hundetyp – vom aktiven Labrador bis zum ruhigen Dackel – ideale Bedingungen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den nächsten Urlaub mit Hund zu planen – naturnah, hundefreundlich und mit Blick auf den See.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:

Camping Bodensee Schweiz – Naturparadies für Camper

Steiermark Altaussee: Urlaub & Naturparadies entdecken

Urlaub Österreich mit Kindern am See: 7 Seen, ideal für Familienausflüge

Altaussee Steiermark und seine Sehenswürdigkeiten für mehr Badespaß

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

Michael Jagersbacher
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

Related Posts

Warum eine Kreuzfahrt nach Australien dein nächstes Traumziel sein sollte

10. September 2025

Botanischer Garten München – was gibt es dort zu erleben?

4. September 2025

Freizeitpark Ketteler Hof: Natur, Abenteuer und familienfreundliche Erlebniswelten

29. August 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • 10 Kleinstädte in Europa, die man besuchen sollte
  • Warum eine Kreuzfahrt nach Australien dein nächstes Traumziel sein sollte
  • Das Hive Festival: was es so besonders macht
  • Botanischer Garten München – was gibt es dort zu erleben?
  • Freizeitpark Ketteler Hof: Natur, Abenteuer und familienfreundliche Erlebniswelten

10 Kleinstädte in Europa, die man besuchen sollte

12. September 2025

Warum eine Kreuzfahrt nach Australien dein nächstes Traumziel sein sollte

10. September 2025

Das Hive Festival: was es so besonders macht

8. September 2025

Botanischer Garten München – was gibt es dort zu erleben?

4. September 2025
Altstadtherbst
Altstadtherbst ist ein unabhängiges Online-Magazin mit Fokus auf europäische Städte, internationale Kulturströmungen und globales Alltagsleben. Im Zentrum stehen fundiert recherchierte Beiträge zu Reisen, urbanem Lifestyle, Gesellschaft und kreativen Bewegungen – aus Europa heraus, mit weltweitem Blick. Die Redaktion setzt auf journalistische Qualität, klare Sprache und Inhalte jenseits kurzlebiger Trends. Für ein Publikum, das Orientierung sucht in einer vernetzten Welt – zwischen Lokalem und Globalem, zwischen Altstadt und Aufbruch.
Kategorien
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Navigation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Altstadtherbst

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}