Close Menu
    Altstadtherbst Magazin
    • Städte
    • Länder
    • Ausflugsziele
    • Hotels / Gastronomie
    • Veranstaltungen
    Kontakt aufnehmen
    Altstadtherbst Magazin
    Home»Veranstaltungen»Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung: Dein stilvoller Jahreswechsel
    Veranstaltungen

    Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung: Dein stilvoller Jahreswechsel

    Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher10. November 2025Updated:10. November 2025Keine Kommentare13 Mins Read
    Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung
    Silvester auf einer Burg mit Galadinner und anschließender Party

    Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung – allein der Gedanke lässt die Korken innerlich schon knallen. Statt durch die Partymeile der Stadt zu hetzen, begrüßt Du das neue Jahr in einer historisch gewachsenen Anlage, umgeben von mächtigen Mauern, Fackelschein und einer einmalig stimmungsvollen Kulisse. Der Jahreswechsel wird so zum unvergesslichen Erlebnis, das Du nicht nur festlich, sondern auch erholt und exklusiv genießt. In diesem Guide findest Du alles, was Du für Dein Silvester brauchst: von stimmungsvollen Ideen am Rhein über konkrete Angebote mit Dinner, DJ und Mitternachtssnack bis hin zu Wellness-Tipps für die Burgtherme, Beispielpreisen in € pro Person, FAQs und Buchungshinweisen. Ziel ist, dass Dein Aufenthalt zum unvergesslichen Kurzurlaub wird – flexibel, stilvoll und mit allem, was Dein Herz an einem Silvesterabend höherschlagen lässt.

    Warum Silvester auf einer Burg? Fünf gute Gründe, die überzeugen

    Galadinner auf der Burg zu Silvester

    Silvester auf Burg bedeutet Atmosphäre und Authentizität. Du feierst dort, wo Geschichte spürbar wird: Turmzimmer statt Club, Rittersaal statt Saalbau, Champagner statt Plastikbecher. Die Landschaft ringsum liegt winterlich still, die Fackeln flackern, vielleicht fällt sogar leise Schnee. Wenn Mitternacht anbricht und Du nach draußen trittst, öffnet sich ein Panoramablick über Täler, Flüsse und Dächer – ein Feuerwerk der Eindrücke, ganz ohne Gedränge. Dazu kommen kurze Wege, komfortable Hotelzimmer im Burghotel, ein abwechslungsreiches Programm mit Gala, Tanz und DJ sowie regionale Küche vom reichhaltigem Frühstücksbuffet bis zum mehrgängigen Dinner. So wird Silvesterfeier zur Auszeit mit Stil.

    Zeitplan für den Jahreswechsel: So könnte Dein Aufenthalt auf der Burg aussehen

    Stell Dir vor, Du reist am 30. Dezember an, genießt am 31.12 eine entspannte Massage in der burg­eigenen Wellnesszone oder Burgtherme, feierst am Abend die große Silvesterfeier im historischen Rittersaal, stoßt um Mitternacht mit Champagner oder Sekt auf das neue Jahr an und lässt den 01.01.2026 mit einem ausgedehntem Spaziergang ausklingen. Wer mag, verlängert auf 4 Tage und erkundet die Region noch intensiver. Schon ein Silvester Kurztrip ist erholsam – mit zwei Nächten wird es ein rundes Erlebnis, mit drei oder vier Nächten ein wahrer Kurzurlaub.

    Beispiel-Programm: Silvester auf einer Burg in Deutschland

    30.12. – Anreise und Einstimmung
    Du beziehst Dein Hotelzimmer im Burghotel, genießt eine erste Erkundung der Anlage und lässt den Abend bei regionalen Spezialitäten ausklingen. Je nach Angebot ist Halbpension inkl, manchmal sogar 3 x Abendessen bei längeren Arrangements. Wer flexibel anreisen möchte, kann auch erst am Silvesterabend ankommen und die Teilnahme an der Silvesterparty separat buchen.

    31.12. – Silvesterabend im historischen Ambiente
    Nach einem gemütlichen Tag – vielleicht mit Besuch der Burgtherme, einer Massage oder einem Ausflug in die Umgebung, startest Du in die festlich gedeckte Feier. Ein ausgewählt komponiertes Dinner, oft als Gala-Menü oder Buffet, sorgt für Genuss. Ein DJ oder eine Live-Band führt durch den Abend, Tanzflächen füllen sich, und gegen Mitternacht heißt es: Begrüßen wir gemeinsam das neue Jahr! Draußen knallen die Korken, eine Rakete steigt auf, und wer mag, stößt mit Champagner an. Viele Häuser bieten einen kleinen Mitternachtssnack inklusive mit herzhaften Häppchen bis hin zur Käseauswahl.

    01.01. – Neujahrsgenuss und Erkundung
    Der erste Morgen des neuen Jahres beginnt mit einem reichhaltigem Frühstücksbuffet. Danach lockt die winterliche Landschaft rund um die Burg. Ob Rhein, Hügelland oder Wälder: die Kulisse ist einmalig. Wer keine Lust auf Böllern hat, findet hier Ruhe und Weitblick. Am Abend wartet erneut ein genussvolles Essen – stilvoll, regional und abwechslungsreich.

    02.01. – Abreise oder Verlängerung
    Wer mag, verlängert den Aufenthalt, um noch mehr zu erkunden. Ein zusätzlicher Tag macht Deinen Kurzurlaub rund, bevor der Alltag wieder beginnt.

    Regionale Inspiration: Silvester auf Burg am Rhein und anderswo

    Der Rhein ist ein Klassiker für Silvester auf Burg: Hoch über dem Fluss thronen kulturelle Wahrzeichen, die in der kalten Jahreszeit ihren besonderen Reiz entfalten. Das Band aus Burgen zwischen Bingen und Koblenz bietet romantische Gassen, Weinkeller und Aussichtspunkte. Doch auch andere Regionen in Deutschland locken mit Historie und Atmosphäre: Franken mit seinen Stadtmauern, die Sächsische Schweiz mit Felsenpanoramen, der Harz mit verschneiten Wäldern oder die Pfalz mit mildem Klima. Überall findest Du exklusive Burghotels und historische Anlagen, die aus Deinem Jahreswechsel ein unvergesslichen Erlebnis machen.

    Was Dich bei einer Silvesterfeier auf der Burg erwartet

    Silvester Party auf der Burg

    Ein gelungenes Silvesterfest auf der Burg setzt auf Qualität statt Quantität. Statt anonymer Party setzt Du auf feierliche Stimmung, gutes Essen, erlesene Getränke und professionellen Service. Die meisten Häuser bieten Arrangements mit Dinner, Getränk zum Anstoßen und musikalischem Rahmen. Oft sind zusätzliche Leistungen inklusive, etwa der Mitternachtssnack, erweiterte Frühstückszeiten am Neujahrstag oder der Zugang zu Wellnessbereichen. Wer die ganzen Familie mitbringen möchte, findet kinderfreundliche Optionen; wer es ruhiger mag, wählt erwachsenenzentrierte Pakete.

    Kulinarik: Von Gala-Menü bis Buffet

    Ob fünf Gänge am festlich gedeckten Tisch oder ein abwechslungsreiches Buffet: Entscheidend sind Qualität, Regionalität und ein souveränes Timing. Klassiker wie Rinderfilet, Wildgerichte oder vegetarische Kompositionen werden mit regionalen Weinen und prickelnden Begleitern serviert. Der Moment kurz vor Mitternacht gehört den Desserts und dem Anstoßen – Champagner oder Sekt, ganz nach Geschmack. Danach folgt häufig ein kleiner Mitternachtssnack, bevor die Tanzfläche erneut ruft.

    Musik und Tanz: DJ, Live-Band und stilvoller Ausklang

    Viele Burgen setzen auf einen DJ, der den Mix aus Klassikern und modernen Beats beherrscht. Andere kombinieren Salonmusik zum Dinner mit einer späteren Party. So entsteht eine große Silvesterfeier, die stilvoll startet und lebendig endet. Wer keine laute Party will, findet Lounges und Salons, in denen der Abend entspannt ausklingen kann.

    Feuerwerk, Böllern und Alternativen

    Blick auf das Silvester Feuerwerk von der Burg

    Einige Häuser bieten ein kurzes, professionell koordiniertes Feuerwerk. Manchmal bietet sich von der Burg auch ein exzellenter Blick in die Stadt und du kannst somit das Feuerwerk aus der Ferne genießen. Andere setzen bewusst auf Ruhe und Lichterspiele mit Kerzen, Fackeln und Projektionen. Wenn Dir leises Feiern wichtig ist, wähle eine Burg, die Rücksicht auf Tiere, Denkmalschutz und Umwelt nimmt. So wird Deine Feierlichkeit nicht nur schön, sondern auch nachhaltig.

    Angebote vergleichen: Leistungen, Preise und Inklusivpakete

    Damit Du die richtige Entscheidung treffen kannst, lohnt sich der Blick auf Arrangements. Viele Burghotels bieten Pakete für Silvester mit ein bis drei Nächten, Dinner, Getränken und Rahmenprogramm. Die folgende Tabelle zeigt, wie ein Vergleich aussehen kann. Preise sind beispielhaft, damit Du ein Gefühl für die Größenordnung bekommst; konkret gelten stets die Angaben des jeweiligen Hauses.

    Tabelle: Beispiel-Arrangements für „Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung“

    PaketNächteLeistungen (Auszug)Preis in € pro Person
    Klassik1 NachtGala-Dinner; Getränk zum Anstoßen; DJ und Tanz; Mitternachtssnack; reichhaltigem Frühstücksbuffet~289 €
    Genuss2 Nächte3 x Abendessen inkl. 1 Gala; Burgtherme-Zugang; Massage 30 Min.; Sekt und Champagner Auswahl; Halbpension~549 €
    Historisch3 NächteFührung durch die Anlage; exklusiv gesetztes Dinner; regionales Buffet am Neujahrstag; späte Abreise~799 €
    Auszeit4 Tage3 x Abendessen; 1 Gala; Wellnesspaket; Ausflugstipps zum Erkunden der Landschaft~999 €

    Diese Übersicht macht deutlich, worauf es ankommt: Anzahl der Nächte, Leistungen (inkl. oder inklusive), Preisgestaltung in € pro Person. Wenn Du mit der ganzen Familie reist, prüfe Kinderpreise und Zimmerkategorien, etwa Familienzimmer oder Doppelzimmer mit Zustellbett. Für Alleinreisende lohnt sich ein Blick auf Einzelzimmerzuschläge.

    Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung: So findest Du Dein perfektes Angebot

    Die Nachfrage für Silvester ist hoch, daher empfiehlt sich frühzeitiges Buchen. Achte auf folgende Punkte: Datum (31.12 bis 01.01.), Mindestaufenthalt, inkludierte Leistungen, musikalisches Programm (DJ, Band), Essensform (Gala oder Buffet), Wellness (Burgtherme, Massage), Parkmöglichkeiten, Ausflugsziele in der Umgebung und Stornobedingungen. Seriöse Häuser listen klar, was inklusive ist: von Aperitif über Dinner bis zum Neujahrsfrühstück. Manche nennen es „Silvester auf Burg“ oder „Silvesterparty im Rittersaal“, andere „Silvesterfest im Burghotel“.

    Buchungs- und Preisbeispiele

    Viele Häuser schreiben Preise transparent aus, etwa „ab 289 € pro Person“ für 1 Nacht mit Gala und Frühstück. Mehrnächtige Pakete mit Halbpension, Dinner am Silvesterabend und Zusatzleistungen bewegen sich häufig zwischen 499 € und 999 €, abhängig von Region, Zimmerkategorie und Umfang der Inklusivleistungen. Bei Nachfrage nach „Angebot inkl. DJ, Dinner und Mitternachtssnack“ kannst Du gezielt filtern. Wichtig ist, ob Getränke pauschal inklusive sind oder separat berechnet werden. Wenn Du flexibel bleiben möchtest, sichere Dir eine stornierbare Rate.

    Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung in Deutschland, Österreich und Schweiz

    Wenn du konkrete Häuser suchst: Am Rhein lockt die Burg Reichenstein im UNESCO-Welterbe mit mehrnächtigen Arrangements samt Kulinarik im Restaurant Puricelli, ideal für einen stilvollen Jahreswechsel hoch über dem Fluss. Gleich nebenan setzt Schloss Rheinfels auf „Silvester am Rhein“ mit Blick auf die Loreley und Programm bis nach Mitternacht. In Hessen kombiniert Schloss Romrod Galadinner und Rahmenprogramm zum Silvester-Kurztrip in historischem Ambiente. In Österreich bieten das Burghotel Schlaining im Südburgenland sowie das Schloss an der Eisenstraße in Waidhofen/Ybbs festliche Pakete mit Gala, Feuerwerk oder Livemusik und komfortabler Übernachtung im Schloss. Für die Schweiz sind Schloss Laufen am Rheinfall mit Dinner im Rittersaal sowie das Wasserschloss Wyher mit der „White Night & Candle Light“-Silvesternacht zwei stimmungsvolle Adressen, die den Abend kulinarisch und musikalisch feiern.

    Wellness & Erholung: Burgtherme, Massage und ruhige Rückzugsorte

    Neben der Feierlichkeit steht Erholung im Fokus: Ein Spa-Bereich oder eine kleine Burgtherme bietet Wärme nach dem Winterspaziergang. Eine Massage vor dem Silvesterabend lockert, ein Tee im Salon entschleunigt. Saunen, Dampfbäder oder Ruheräume mit Blick auf die Landschaft sind wohltuend. So bist Du für den Silvesterabend bereit und startest erholt ins neue Jahr.

    Kultur & Erkunden: Historisch genießen

    Burg Führung über Silvester

    Viele Burgen bieten Führungen an, die den Geist der Jahrhunderte lebendig werden lassen. Du erfährst, wie Wehranlagen funktionierten, welche Herren hier residierten und warum bestimmte Räume so wirken, wie sie wirken. Historisch interessierte Gäste verbinden so die festliche Feier mit Kultur. Tagsüber kannst Du umliegende Städte erkunden – ob Fachwerkidylle, Dom oder Museum. In Flusstälern wie am Rhein ist die Dichte an Sehenswürdigkeiten hoch, und auch in anderen Regionen Deutschlands wartet viel Entdeckenswertes.

    Silvesterabend im Detail: Dinner, Tanz, Mitternacht

    Der Silvesterabend selbst ist klar strukturiert. Zunächst gehst Du zum Aperitif in den Gewölbekeller oder in die Halle. Dann folgt das Dinner: je nach Haus ein gesetztes Menü oder ein großzügiges Buffet. Danach öffnen sich die Tanzflächen, ein DJ oder eine Band begleitet durch die Nacht. Kurz vor Mitternacht geht es hinaus in den Burghof. Die Kälte, das Glitzern der Fackeln, ein leiser Wind und dann schlägt die Uhr. Um Mitternacht begrüßen alle gemeinsam das neue Jahr. Wer ein Feuerwerk erleben möchte, hebt den Blick, wer es leiser mag, genießt den Moment ohne Böllern. Anschließend wartet häufig ein Mitternachtssnack, bevor die Party weitergeht oder der Abend in der Bar ausklingen darf.

    Sicherheit, Denkmalschutz und Rücksicht

    Burgen sind historische Anlagen; daher gelten besondere Regeln. Nicht überall ist ein offenes Feuerwerk erlaubt, oft sind Rakete und Böllern eingeschränkt oder untersagt. Das dient der Sicherheit, dem Schutz der Bausubstanz und der Tierwelt. Viele Häuser bieten deshalb stimmige Alternativen wie Lichtinszenierungen, Musik im Hof oder geordnetes Höhenfeuerwerk in sicherer Distanz. Wer das respektiert, erlebt einen Jahreswechsel, der sowohl stimmungsvoll als auch verantwortungsvoll ist.

    Zimmer & Komfort: Von Turmzimmer bis Suite

    Die Zimmerkategorien reichen vom romantischen Turmzimmer bis zur modernen Suite. Entscheidend ist, was Dir wichtig ist: Aussicht, Bettenmaß, Badewanne, historische Details, Ruhe. Prüfe bei der Buchung, ob die Zimmer barrierearm sind, wie die Heizung geregelt wird und ob es einen Aufzug gibt. Gerade in historischen Häusern lohnt sich ein kurzer Blick auf Grundrisse. Wer ruhig schlafen will, wählt Zimmer abseits der Tanzfläche – so wird die Nacht erholsam, auch wenn die party bis spät läuft.

    Nachhaltig feiern

    Viele Burghotels setzen auf regionale Produkte, saisonale Menüs, kurze Lieferketten und energiesparende Konzepte. Das macht die Küche frisch und die Feier verantwortungsbewusst. Gerade am Jahreswechsel ist es schön, wenn Genuss, Historie und Rücksicht zusammenfinden.

    Kurze Liste: Was eine gelungene Burg-Silvesternacht ausmacht

    • Festlich gedeckte Tische, ausgezeichnete Küche (Dinner oder Buffet), hochwertige Getränke
    • Stimmige Musik (DJ oder Live), Tanzflächen und ein Rahmenprogramm mit Stil
    • Stornobedingungen, die flexibel sind, klare Angaben, was inklusive ist
    • Wellnessangebote wie Burgtherme oder Massage für Deine Auszeit
    • Ein historisch-authentisches Ambiente, das den Abend unvergesslich macht

    Im Kern heißt das: Achte auf das Gesamtpaket aus Kulinarik, Musik, Inklusivleistungen, Zimmerkomfort und Atmosphäre. Wenn diese Elemente zusammenpassen, wird Deine Silvesterfeier unvergesslich.

    Häufige Fragen (FAQs) rund um „Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung“

    Wie früh sollte ich für Silvester buchen?

    Je früher, desto besser. Viele Häuser sind ab Herbst gut ausgelastet. Wenn Du bestimmte Zimmerkategorien möchtest oder am Rhein feiern willst, lohnt sich eine Reservierung bereits im Spätsommer. Frühbucher profitieren oft von besseren Raten und einer größeren Auswahl.

    Was bedeutet „inkl“ bzw. „inklusive“ bei den Angeboten?

    „Inkl.“ oder „inklusive“ beschreibt Leistungen, die im Preis bereits enthalten sind – etwa Aperitif, Mitternachtssnack, Burgtherme-Zugang oder späte Abreise. Prüfe genau, ob Getränke während des Dinners pauschal enthalten sind oder separat abgerechnet werden.

    Gibt es Arrangements für die ganzen Familie?

    Ja. Manche Burgen bieten Familienzimmer, Kinderkarten und frühere Essenszeiten. Wer lieber zu zweit stilvoll feiert, findet ruhige Erwachsenen-Arrangements ohne Kinderprogramm. Schau nach klaren Hinweisen in der Angebotsbeschreibung.

    Ist ein Feuerwerk immer Teil der Feier?

    Nicht zwingend. Aus Sicherheits- und Denkmalschutzgründen wird Böllern oft eingeschränkt. Einige Häuser bieten ein kurzes, professionelles Feuerwerk; andere setzen auf leise, stimmungsvolle Alternativen. Wenn Dir ein Feuerwerk wichtig ist, frage nach, ob eine offizielle Show geplant ist.

    Was ist typischerweise im Preis in € pro Person enthalten?

    Meistens Übernachtung(en), Dinner oder Buffet am Silvesterabend, musikalisches Rahmenprogramm (DJ/Party), ein Getränk zum Anstoßen um Mitternacht, Mitternachtssnack und das Frühstück am Neujahrstag. Bei mehrnächtigen Paketen sind oft Halbpension, Wellnessleistungen und Führungen inklusive.

    Gibt es vegane oder vegetarische Menüs?

    In vielen Häusern ja – häufig mit regionalen Zutaten. Gib Deine Wünsche frühzeitig an, damit die Küche ein ausgewählt passendes Menü vorbereitet.

    Lohnt sich ein 4 Tage Arrangement?

    Wer Zeit hat, genießt mehr Ruhe und kann die Landschaft und die Stadt in der Umgebung intensiver erkunden. Außerdem bleibt Luft für Burgtherme, Massage und Spaziergänge. Ein längerer Aufenthalt macht aus der Feier einen ausgewachsenen Kurzurlaub.

    Was unterscheidet Gala, Party und Silvesterfest?

    „Gala“ meint oft ein gesetztes Dinner in festlichem Rahmen; „Party“ beschreibt den tanzlastigen Teil mit DJ; „Silvesterfest“ fasst das Gesamtpaket zusammen. Viele Burgen kombinieren alle Elemente: Du startest stilvoll, feierst dann ausgelassen und lässt die Nacht gemütlich ausklingen.

    Ist „Silvester auf Burg“ nur etwas für Romantiker?

    Ganz und gar nicht. Natürlich hat das Setting Charme, aber ebenso punkten Kulinarik, Kultur und Authentizität. Ob zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie – entscheidend ist, welches Programm und welche Zimmerkategorie Du wählst.

    Was passiert am 01.01.?

    Gemütlich ausschlafen, reichhaltigem Frühstücksbuffet genießen, Spaziergang oder kleine Stadtbesichtigung und wer bleibt, erlebt ein ruhigeres Haus mit Fokus auf Erholung. Für manche ist dieser Tag das eigentliche Highlight, wenn die Feststimmung sanft in die Auszeit übergeht.

    Fazit: Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung – stilvoll, historisch, unvergesslich

    Silvester feiern in einer Burg vereint alles, was ein Jahreswechsel braucht: Atmosphäre, Kulinarik, Musik und Ruhe. Ob am Rhein oder in anderen Regionen Deutschlands – die Kombination aus historisch gewachsenem Ambiente, exklusivem Service und stimmigem Programm macht Deinen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn Du frühzeitig buchen, Leistungen vergleichen und auf Details wie Halbpension, Wellness und Stornobedingungen achten, gelingt Dir eine Silvesterfeier, die festlich beginnt und entspannt ausklingen darf. So wird Silvester 2025 zum besonderen Kapitel und der Übergang ins neue Jahr zu einem Moment, der bleibt.

    Passende Artikel:

    Seniorenreisen über Weihnachten und Silvester

    Silvester auf dem Schiff mit Übernachtung ist ein unvergessliches Erlebnis

    Hütte mieten über Silvester? Das sollten Sie wissen!

    Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

    Michael Jagersbacher
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

    Verwandte Beiträge

    Seniorenreisen über Weihnachten und Silvester: Tipps für atemberaubende Erlebnisse

    7. November 2025

    Silvester auf dem Schiff mit Übernachtung ist ein unvergessliches Erlebnis

    3. November 2025

    Hütte mieten über Silvester? Das sollten Sie wissen!

    31. Oktober 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Neueste Beiträge

    Silvester auf einer Burg feiern mit Übernachtung: Dein stilvoller Jahreswechsel

    10. November 2025

    Seniorenreisen über Weihnachten und Silvester: Tipps für atemberaubende Erlebnisse

    7. November 2025

    Südafrika mit Kindern entdecken: Wie sicher ist es?

    5. November 2025

    Silvester auf dem Schiff mit Übernachtung ist ein unvergessliches Erlebnis

    3. November 2025
    Altstadtherbst Magazin
    Altstadtherbst Magazin Logo
    Altstadtherbst ist ein unabhängiges Online-Magazin mit Fokus auf europäische Städte, internationale Kulturströmungen und globales Alltagsleben. Im Zentrum stehen fundiert recherchierte Beiträge zu Reisen, urbanem Lifestyle, Gesellschaft und kreativen Bewegungen – aus Europa heraus, mit weltweitem Blick. Die Redaktion setzt auf journalistische Qualität, klare Sprache und Inhalte jenseits kurzlebiger Trends. Für ein Publikum, das Orientierung sucht in einer vernetzten Welt – zwischen Lokalem und Globalem, zwischen Altstadt und Aufbruch.
    Kategorien
    • Ausflugsziele
    • Hotels und Gastronomie
    • Länder
    • Städte
    • Veranstaltungen
    Wichtige Links
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Copyright © 2025 Altstadtherbst

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Einwilligung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Präferenzen
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    • {title}
    • {title}
    • {title}