Close Menu
    Altstadtherbst Magazin
    • Städte
    • Länder
    • Ausflugsziele
    • Hotels / Gastronomie
    • Veranstaltungen
    Kontakt aufnehmen
    Altstadtherbst Magazin
    Home»Städte»Düsseldorf Sehenswürdigkeiten: Die Rheinmetropole entdecken
    Städte

    Düsseldorf Sehenswürdigkeiten: Die Rheinmetropole entdecken

    Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher17. Oktober 2025Updated:17. Oktober 2025Keine Kommentare11 Mins Read
    Düsseldorf Sehenswürdigkeiten
    Düsseldorf Sehenswürdigkeiten - dazu gehört der Rheinturm mit beeindruckendem Ausblick

    Wenn du das Schlagwort Düsseldorf Sehenswürdigkeiten hörst, denkst du vielleicht zuerst an die elegante Königsallee, die imposanten Gehry-Bauten im Medienhafen oder den markanten Rheinturm und das völlig zu Recht. Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, vereint auf engstem Raum Tradition und moderne Architektur, Kunst und Kultur, Shopping und Genuss. In diesem Blogartikel zeige ich dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf, gebe dir Tipps für einen Städtetrip, integriere das Stichwort Sehenswürdigkeit geschickt und beantworte häufige Fragen rund ums Sightseeing in Düsseldorf.

    Lass uns eintauchen ins Herz der Stadt am Rhein und gemeinsam entdecken, was Düsseldorf so sehenswert macht.

    Warum Düsseldorf? Ein Überblick

    Rheinturm und Park

    Düsseldorf gilt als eine der faszinierendsten Städte Deutschlands: Sie liegt direkt am Rhein, besitzt eine lebendige Kunst- und Kulturszene und eine bunte Mischung aus historischen Altstadtgassen, modernen Büroquartieren und grünen Oasen. Mit mehr als 300 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in und um die Stadt gehört Düsseldorf zu den Städten mit hoher Dichte an Highlights. 

    In Düsseldorf treffen Kultur und Architektur, Shopping und Genuss aufeinander: Die Altstadt von Düsseldorf mit ihrer berühmten längsten Theke der Welt zählt zu den pulsierendsten Vierteln, während im Medienhafen architektonisch spektakuläre Bauten die Skyline prägen. Das Schloss Benrath verspricht royale Eleganz, die Rheinuferpromenade lädt zum Flanieren ein, und im Nordpark oder im Japanischen Garten kannst du der urbanen Hektik entfliehen.

    Der Reiz der Stadt liegt auch in der Verbindung von Alt und Neu: Das Herz von Düsseldorf schlägt sowohl in historischen Gassen als auch in zeitgenössischen Museen und du musst oft nur wenige Minuten zwischen den Extremen spazieren, um sie zu erleben.

    Im Folgenden findest du ausführliche Kapitel zu den Top Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf, einen 3-Tage-Reiseplan, häufige FAQs sowie eine nützliche Vergleichstabelle, mit der du schnell das passende Programm zusammenstellst.

    Top 10 Düsseldorf Sehenswürdigkeiten

    Alle folgenden Orte gehören zu den besten Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf bzw. zu den Top Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf, die du bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen solltest. Dabei ist es egal, ob du Kunst, Architektur, Natur oder Genuss bevorzugst – diese Auswahl bietet dir eine ausgewogene Mischung.

    1. Rheinturm – Wahrzeichen und Aussichtsplattform

    Der Düsseldorfer Rheinturm ist das unumstrittene Wahrzeichen von Düsseldorf. Mit 240,5 Metern Gesamthöhe beherbergt er eine Aussichtsplattform in 168 Metern und darüber ein drehtes Restaurant, von dem aus du einen spektakulären 360°-Blick über Düsseldorf, den Rhein und die Skyline hast. 

    Besonders bei Sonnenuntergang ist der Blick atemberaubend und wer mag, kann danach im QOMO Restaurant & Bar ein modernes Sushi-Dinner genießen. QOMO liegt in 172 Metern Höhe und kombiniert japanische Fusionküche mit beeindruckender Aussicht. 

    2. Düsseldorfer Altstadt mit der längsten Theke der Welt

    Die Altstadt von Düsseldorf gilt als das soziale und kulturelle Herz der Stadt. In rund 300 Metern Länge konzentrieren sich über 50 Bars, Kneipen, Restaurants und Brauhäuser – daher der Titel „längste Theke der Welt“. 

    Hier solltest du unbedingt durch die Gassen schlendern, das Altbier probieren und in kleinen Kneipen verweilen. Der Burgplatz mit dem Schlossturm (siehe unten) ist ein zentraler Punkt in dieser Altstadt.

    3. Düsseldorf Sehenswürdigkeiten: Schlossturm & Burgplatz

    Am Burgplatz in der Altstadt erhebt sich der Schlossturm, ein historischer Überrest des alten Düsseldorfer Schlosses. Das Rheinufer hier, mit Blick auf den Fluss und die Rheinuferpromenade, ist ein beliebter Treffpunkt. Der Turm beherbergt ein Schifffahrtsmuseum und bietet schöne Ausblicke von oben. 

    4. Medienhafen und Gehry-Bauten

    Der Düsseldorfer Medienhafen ist ein Paradebeispiel für architektonisch mutige Stadtentwicklung. Zwischen denkmalgeschützten Hafenanlagen und moderner Hochhausarchitektur findest du die berühmten Gehry-Bauten, eine spektakuläre Silhouette, die auf den niederländisch-amerikanischen Architekten Frank Gehry zurückgeht. 

    Der Medienhafen ist zugleich ein modernes Büro- und Gastronomiequartier mit vielen Cafés, Bars und Ansichten direkt am Wasser.

    5. Königsallee / Kö & Kö-Bogen

    Königsallee Shopping

    Die Königsallee, kurz Kö, ist Düsseldorfs luxuriöser Boulevard zum Shoppen und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf. In ihrem Zentrum verläuft ein elegantes Wasserbeet (Stadtgraben), umgeben von hochwertigen Flagship-Stores, Banken, Cafés und kleinen Grünzügen. 

    Modern ergänzt wurde die Kö durch den Kö-Bogen, ein von Daniel Libeskind entworfenes Bauensemble, das mit seiner grünen Fassade städtebaulich Akzente setzt. 

    Stadtgraben Düsseldorf

    6. Hofgarten & Nordpark mit Japanischem Garten

    Der Hofgarten, früher ein repräsentativer Garten des Kurfürsten, ist heute Düsseldorfs „grüne Lunge“ mitten in der Stadt. Zahlreiche Spazierwege, Brücken und kleine Seen machen ihn zu einem beliebten Ort für Ruhe und Entspannung. 

    Angrenzend findest du den Nordpark, der mit dem Japanischen Garten und Wasserspielen besonders ruhig und kontemplativ wirkt. Der Japanische Garten ist Teil des Museum für Europäische Gartenkunst, das sich mit Gartenkunst als Kulturgut beschäftigt. 

    7. Kunstsammlung NRW: K20 und K21

    Für Kunstinteressierte sind die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, bestehend aus K20 und K21, absolute Highlights. K20 zeigt bedeutende Werke der klassischen Moderne, während K21 (im Ständehaus) Raum für Installationen und zeitgenössische Kunst bietet. 

    Diese beiden Museumsstandorte gelten als zentrale Bausteine der Düsseldorfer Kunstlandschaft und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an.

    8. Museum für Europäische Gartenkunst & Schloss Benrath

    Das Museum für Europäische Gartenkunst liegt im Schlosspark Schloss Benrath, einer prachtvollen barocken Sommerresidenz des Kurfürsten. Das Corps de logis, die Gartenanlagen und das Museum zusammen machen Schloss Benrath zu einem der elegantesten Ausflugsziele in Düsseldorf. 

    Der weitläufige Schlosspark mit barocker Anlage und Rosenflächen lädt zum Spazieren ein – ein ruhiger Kontrapunkt zum urbanen Trubel.

    9. Schloss Jägerhof & Goethe-Museum

    Das Schloss Jägerhof befindet sich nahe dem Hofgarten und beherbergt seit 1987 das Goethe-Museum. Im historischen Bau werden Ausstellungen zur Literatur, zur Stadtgeschichte und zu Goethe gezeigt. 

    Das barocke Gebäude und seine Nähe zum städtischen Grüngürtel machen den Ort zu einem oft übersehenen, aber lohnenden Besuch.

    10. Düsseldorf Sehenswürdigkeiten: Kasematten am Rheinufer

    Direkt am Rhein, entlang der Rheinuferpromenade, findest du die Kasematten – eine Gastronomiezone mit Restaurants, Bars und Sitzgelegenheiten mit Blick auf den Fluss. Besonders bei lauem Wetter ist dies eine der beliebtesten Locations in Düsseldorf. 

    Ein Spaziergang entlang der Rheinuferpromenade führt dich vom Burgplatz über die Altstadt bis in moderne Hafenbereiche.

    Zusammenfassung Düsseldorf Sehenswürdigkeiten

    Düsseldorf vereint wie kaum eine andere Stadt kulturelle Tiefe, architektonische Vielfalt und rheinische Lebensfreude. Die Top Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf – vom imposanten Rheinturm über die lebendige Altstadt mit der längsten Theke der Welt bis zu den modernen Gehry-Bauten im Medienhafen – zeigen, wie facettenreich die Landeshauptstadt am Rhein ist. Wer durch die elegante Königsallee oder den Kö-Bogen flaniert, spürt urbanen Luxus, während Orte wie der Hofgarten, der Nordpark oder das barocke Schloss Benrath mit ihrem Grün und ihrer Ruhe entschleunigen.

    Auch die kulturelle Seite kommt nicht zu kurz: In K20, K21, dem Kunstpalast und der Tonhalle entfaltet sich Düsseldorfs ganze Kunst- und Musikvielfalt. Und wer zwischendurch Lust auf kulinarische Entdeckungen hat, findet in Little Tokyo das authentische Herz der japanischen Kultur mitten in Europa.

    Tonhalle Düsseldorf

    Tabelle: Düsseldorf Sehenswürdigkeiten im Überblick

    Sehenswürdigkeit / OrtKategorie / SchwerpunktBesonderheitLage / Tipp für Besuch
    Rheinturm + QOMOAussicht & KulinarikAussichtsplattform & Sushi in 172 m HöheIdeal zum Sonnenuntergang kombinieren
    Altstadt & längste ThekeKulinarik & NachtlebenBars, Bars, Altbier & GeselligkeitAbends inszeniert sich hier Düsseldorf
    Medienhafen & Gehry-BautenModerne ArchitekturSchräge Fassaden, WasserbautenFotomotive & Flaniermeile
    Königsallee & Kö-BogenShopping & ArchitekturLuxusläden, grüne FassadeVormittags ruhig, abends belebt
    Hofgarten / Nordpark / Japanischer GartenNatur & ErholungGrünflächen, Wasser, GartenkunstIdeal als Pause zwischen Sightseeing
    K20 & K21Kunst & KulturKlassische Moderne + zeitgenössischKombiticket möglich
    Schloss Benrath & Museum GartenkunstGeschichte & GartenkunstBarockanlage mit Museumetwas entfernt, mit Tram erreichbar
    Schloss Jägerhof & Goethe-MuseumLiteratur & HistorieGoethe-Ausstellungen, barockes Gebäuderuhig gelegen, nahe Innenstadt
    Rheinuferpromenade / KasemattenFlanieren & GenussBlick auf den Fluss, Restaurantsideal für Abendlust und Spaziergänge
    Burgplatz & SchlossturmHistorie & MuseumSchifffahrtsmuseum, TurmsichtAusgangspunkt vieler Touren

    Diese Tabelle hilft dir, schnell zu erkennen, welche Attraktionen zu deinem Interesse passen – sei es Architektur, Kunst oder Genuss und wie du sie praktisch in deinen Besuch integrieren kannst.

    3-Tage-Städtereise: Dein perfekter Düsseldorf-Plan

    Damit du möglichst effizient und genussvoll die besten Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf erleben kannst, hier ein Vorschlag für einen 3-tägigen Städtereiseplan:

    Tag 1: Stadtkern, Altstadt & Rheinblick

    • Morgen: Starte im Hofgarten und spaziere von dort entlang der Königsallee (Kö) – so bekommst du direkt einen Eindruck von der Eleganz der Innenstadt.
    • Später am Vormittag: Besuche K20 / Kunstsammlung NRW, um Kunst von Weltrang kennenzulernen.
    • Mittag: Genieße ein Mittagessen in der Altstadt, idealerweise in einer traditionellen Kneipe mit rheinisch-regionaler Küche.
    • Nachmittag: Flaniere durch die Altstadt, bewundere den Schlossturm am Burgplatz, spaziere entlang der Rheinuferpromenade und genieße die Atmosphäre der Kasematten.
    • Abend: Kehre in eine der zahlreichen Bars oder Altbier-Kneipen der längsten Theke ein und koste das typische Düsseldorfer Altbier.

    Tag 2: Moderne Architektur und Hafenflair

    Moderne Architektur als Düsseldorf Sehenswürdigkeit
    • Morgen: Starte im Medienhafen, erkunde die Gehry-Bauten und andere zeitgenössische Architektur.
    • Mittag: Genieße ein Mittagessen mit Blick auf den Hafen oder direkt am Wasser.
    • Nachmittag: Fahre zum Rheinturm und besteige die Aussichtsplattform. Nach dem Ausblick kannst du im QOMO Restaurant & Bar eine feine Mahlzeit mit spektakulärem Panorama genießen.
    • Abend: Wenn du noch Kraft hast, kannst du abends nochmal durch die Altstadt ziehen oder in eine der stylischen Bars im Hafenviertel gehen.

    Tag 3: Kultur, Natur & Schlossromantik

    • Morgen: Beginne den Tag mit einem Besuch im Schloss Benrath und im Museum für Europäische Gartenkunst. Schlendere durch die Parkanlagen, genieße die Ruhe.
    • Mittag: Iss im Schloss-Café oder in der Umgebung.
    • Nachmittag: Rückkehr in die Innenstadt – besuche K21 oder alternative Kunstorte. Wenn du noch Zeit hast, besuche das Schloss Jägerhof mit dem Goethe-Museum.
    • Abend: Zum Abschluss lohnt sich ein Blick auf das Rheinufer bei Dämmerung – vielleicht mit einem Abendessen an den Kasematten.

    So erlebst du in drei Tagen eine breite Palette von Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf – von klassisch bis avantgardistisch, von naturverbunden bis urbancool.

    Tipps & Hinweise für deine Düsseldorf-Reise

    • Zeitplanung & Öffnungszeiten: Einige Museen haben Ruhetage oder kürzere Öffnungszeiten. Prüfe vor deinem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten, besonders für K20, K21 und Schloss Benrath.
    • Mobilität: Düsseldorf hat ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz (Tram, U-Bahn, Bus). Viele Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander, sodass du zu Fuß oder per ÖPNV gut unterwegs bist.
    • Beste Jahreszeit: Frühling (Mai–Juni) und Spätsommer (September) sind ideal – angenehmes Wetter, reichlich Veranstaltungen und Grünanlagen in voller Blüte.
    • Essen & Genießen: Probiere typische rheinische Küche und Altbier in der Altstadt, aber gönn dir auch moderne Erlebnisse wie Sushi im QOMO oder kreative Bars im Medienhafen.
    • Fotomotive: Der Medienhafen mit Gehry-Bauten, der Rheinturm mit Skylineblick und die Rheinuferpromenade sind top Fotospots.
    • Kombitickets & Sparen: Es lohnt sich, Kombitickets für Museumsbesuche oder Rabattangebote für öffentliche Verkehrsmittel zu prüfen.
    • Sicherheit & Rhein: Beachte aktuelle Regelungen rund ums Rheinufer – in manchen Jahren wurden Baden im Rhein untersagt oder reguliert. (In Düsseldorf gilt ab 2025 ein offizielles Badeverbot im Rhein: Verstöße können von 1.000 Euro Bußgeld betroffen sein.) 

    Häufige Fragen (FAQs) zu Düsseldorf Sehenswürdigkeiten

    Schifffahrt am Rhein in Düsseldorf

    Welche Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf sind kostenlos?

    Ein Spaziergang durch die Altstadt, die Rheinuferpromenade, der Hofgarten sowie viele moderne Architekturansichten im Medienhafen sind kostenfrei erlebbar. Für Museumseintritte und Aussichtsplattformen (z. B. Rheinturm) fallen separate Gebühren an.

    Lohnt sich der Besuch beider Kunstmuseen K20 und K21?

    Ja – sie ergänzen sich ideal: K20 fokussiert klassische Moderne, während K21 Raum für großformatige Installationen und zeitgenössische Kunst bietet. Wer Kunstinteresse mitbringt, wird beide Standorte bereichernd finden.

    Wann ist die beste Tageszeit für den Rheinturm?

    Der späte Nachmittag bis zum Sonnenuntergang ist ideal – du erlebst erst das Tageslicht, dann die beleuchtete Stadt. Danach kannst du im QOMO zu Abend essen und den Ausblick bei Nacht genießen.

    Wie lang sollte man für Düsseldorf einplanen?

    Für ein gutes Erlebnis mit Museen, Architektur und Genuss sind zwei bis drei Tage ideal. Wer tiefer eintauchen will, kann sich auch mehr Zeit lassen – die Stadt bietet genügend Vielfalt.

    Ist Düsseldorf familienfreundlich?

    Ja. Neben Museen und Spazierplätzen bieten sich Ausflüge zu Parks, dem Aquazoo-Löbbecke-Museum oder dem Japanischen Garten an. Viele Orte sind kinderfreundlich und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Düsseldorf Sehenswürdigkeiten: Inspirierende Gedanken & Ausblick

    Düsseldorf zeigt eindrucksvoll, wie eine Stadt ihre Tradition bewahrt und gleichzeitig mutig in die Zukunft blickt. Die Kombination aus rheinischer Gelassenheit, urbanem Flair und kultureller Tiefe macht Düsseldorf zu einem perfekten Ziel für reiselustige und kulturinteressierte Erwachsene.

    Ob du das erste Mal dort bist oder schon oft in Düsseldorf warst: Jede Reise scheint neue Facetten zu offenbaren – neue Cafés, neue Ausstellungen, neue Architekturspaziergänge. In unserem aktuellen Reisejahr ist Düsseldorf genauso lebendig wie eh und je, mit frischen Impulsen in Kunst, Gastronomie und Stadtraumgestaltung.

    Passende Artikel:

    Wien Sehenswürdigkeiten Top 10 – Die besten Highlights

    Brüssel Sehenswürdigkeiten – dein inspirierender Reiseführer

    Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

    Michael Jagersbacher
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

    Verwandte Beiträge

    Die 10 besten Florenz Sehenswürdigkeiten für Kulturliebhaber

    13. Oktober 2025

    Dublin Sehenswürdigkeiten: Entdecke die Highlights der irischen Hauptstadt

    1. Oktober 2025

    Verona vs Venedig: Sehenswürdigkeiten, Shopping und mehr

    29. September 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Neueste Beiträge

    Reisevollmacht für Kinder mit einem Elternteil: Formulierung & Tipps

    17. Oktober 2025

    Düsseldorf Sehenswürdigkeiten: Die Rheinmetropole entdecken

    17. Oktober 2025

    Die 10 besten Florenz Sehenswürdigkeiten für Kulturliebhaber

    13. Oktober 2025

    Schweden Sehenswürdigkeiten: Die besten Tipps für deine Rundreise

    10. Oktober 2025
    Altstadtherbst Magazin
    Altstadtherbst Magazin Logo
    Altstadtherbst ist ein unabhängiges Online-Magazin mit Fokus auf europäische Städte, internationale Kulturströmungen und globales Alltagsleben. Im Zentrum stehen fundiert recherchierte Beiträge zu Reisen, urbanem Lifestyle, Gesellschaft und kreativen Bewegungen – aus Europa heraus, mit weltweitem Blick. Die Redaktion setzt auf journalistische Qualität, klare Sprache und Inhalte jenseits kurzlebiger Trends. Für ein Publikum, das Orientierung sucht in einer vernetzten Welt – zwischen Lokalem und Globalem, zwischen Altstadt und Aufbruch.
    Kategorien
    • Ausflugsziele
    • Hotels und Gastronomie
    • Länder
    • Städte
    • Veranstaltungen
    Wichtige Links
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Copyright © 2025 Altstadtherbst

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Einwilligung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Präferenzen
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}