Der Dinopark Denkendorf ist eine der eindrucksvollsten Freizeitattraktionen in Süddeutschland und begeistert mit realistischen Urzeitmodellen, interaktiven Ausstellungen und spannenden Lernstationen für die ganze Familie.
Ein Blick in eine verlorene Welt: Warum der Dinopark Denkendorf so faszinierend ist
Der Dinopark Denkendorf in Bayern, nur wenige Autominuten von Ingolstadt entfernt, entführt seine Besucher auf eine detailreiche Reise durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte – von den ersten Meereslebewesen bis zu den Giganten der Kreidezeit. Als wissenschaftlich fundierter Erlebnispfad mit mehr als 80 lebensgroßen Dinosaurier-Nachbildungen gilt er als ein Paradebeispiel für Edutainment in Deutschland. Die Kombination aus Freizeitspaß, Paläontologie und Naturkunde macht den Park nicht nur für Kinder attraktiv, sondern auch für Erwachsene mit Interesse an Erdgeschichte, Biologie oder Evolution.
Was erwartet Besucher im Dinopark Denkendorf?
1. Lebensgroße Dinosauriermodelle und Skelett-Repliken
Alle im Park ausgestellten Urzeittiere wurden in enger Zusammenarbeit mit Paläontologen modelliert. Einige davon sind direkte Nachbildungen fossiler Funde, andere wurden als vollständiges Skelett rekonstruiert und sind in der museumseigenen Halle ausgestellt. Die Highlights:
- Tyrannosaurus Rex (13 Meter lang, furchteinflößend realistisch)
- Triceratops mit Jungtieren (ideal für Kinderfragen wie: „Hatten Dinos Familienstrukturen?“)
- Brachiosaurus mit 12 Metern Höhe als Blickfang im Eingangsbereich
2. Das Dinosaurier Museum Altmühltal – Wissen trifft Inszenierung
Innerhalb des Parks befindet sich das renommierte Dinosaurier Museum Altmühltal. Diese museumspädagogisch aufbereitete Einrichtung ergänzt den Außenbereich durch hochwertige Exponate, darunter Originalfossilien, filigrane Skelettnachbildungen und multimediale Erlebnisstationen. Die klimatisierte Museumshalle beherbergt:
- Ein komplettes Allosaurus-Skelett in Kampfpose
- Fossilien aus dem Solnhofener Plattenkalk
- Temporäre Sonderausstellungen zu Evolution, Massenaussterben und Erdzeitaltern
3. Interaktive Mitmachstationen und Dino-Spielplätze
Gerade Kinder profitieren vom pädagogischen Anspruch des Parks:
- Fossilien-Ausgrabungsstation: Kinder dürfen selbst Hand anlegen und Gipsfossilien freilegen
- Mikroskop-Station: Versteinerte Kleinstlebewesen werden analysiert
- VR-Module: Virtuelle Dino-Welten mit 360°-Ansicht und interaktiven Lerninhalten
- Zwei großzügige, thematisch gestaltete Dino-Spielplätze mit Klettermöglichkeiten, Rutschen und Sandbereichen
Kulinarik unter Bäumen: Der Waldbiergarten als Ruhepol
Nach dem Entdeckungstrip durch die Urzeit lädt der Waldbiergarten mitten im Park zum Verweilen ein. Zwischen hohen Laubbäumen und direkt am Naturpfad gelegen, genießen Gäste frische Speisen, regionale Getränke und eine entspannte Atmosphäre. Neben klassischen Biergarten-Gerichten gibt es Dino-Menüs für Kinder, vegetarische Alternativen und Eis.
Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt
Öffnungszeiten (Saison 2025):
- 15. März bis 3. November
- Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 14,50 €
- Kinder (4–14 Jahre): 12,00 €
- Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder): 45,00 €
- Gruppen und Schulklassen: Sondertarife auf Anfrage
Adresse:
Dinopark Denkendorf
Am Steinbruch 1
85095 Denkendorf, Bayern
Nur ca. 20 Minuten von Ingolstadt entfernt
Anfahrt:
Direkte Anbindung über die A9 (Ausfahrt Denkendorf). Ausreichend Parkplätze vorhanden, auch für Reisebusse. Der Park ist barrierefrei und mit Kinderwagen gut begehbar.
Was macht den Dinopark besonders im Vergleich zu anderen Dinosaurier Parks?
Viele Regionen in Deutschland verfügen über Dino-Parks oder Dinosaurier Museums, aber Denkendorf sticht in mehrfacher Hinsicht hervor:
- Wissenschaftliche Tiefe: Enge Kooperation mit Paläontologen der Universität Erlangen-Nürnberg
- Regionale Fossilienfunde: Lokale Ausgrabungen in Bayern sind Teil der Ausstellung
- Nachhaltigkeit: Der Park arbeitet mit Solarstrom, verwendet Recyclingmaterialien und betreibt ein eigenes Regenwassersystem zur Bewässerung der Grünflächen
- Kombination aus Open-Air-Park und vollwertigem Dinosaurier Museum
Für wen eignet sich ein Besuch im Dinopark Denkendorf besonders?
- Familien mit Kindern: Dank Spielplätzen, Erlebnisstationen und verständlich aufbereiteter Inhalte
- Schulklassen: Speziell entwickelte pädagogische Programme und Führungen durch Fachpersonal
- Touristen und Naturliebhaber: Die Lage im Altmühltal bietet zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten (z. B. Fossiliensteinbrüche, Benediktinerabtei Weltenburg)
- Senioren: Der barrierefreie Weg ist auch mit Gehhilfen problemlos nutzbar
Fragen, die viele Besucher vorab stellen
Welche Dino-Arten sind im Park zu sehen?
Rund 80 Modelle – darunter T-Rex, Velociraptor, Stegosaurus, Spinosaurus, Plateosaurus und viele weitere.
Wie lange dauert ein Besuch?
Für den vollständigen Rundgang inklusive Pausen, Ausstellung und Museumshalle empfiehlt sich ein Zeitfenster von 3 bis 4 Stunden.
Gibt es Gastronomie vor Ort?
Ja, ein Café und der Waldbiergarten versorgen die Besucher ganztägig. Eigene Verpflegung ist erlaubt – Picknickplätze sind vorhanden.
Wie ist das Wetterrisiko?
Bei Regen stehen Indoor-Bereiche wie die Museumshalle, das Dino-Kino und die Labore zur Verfügung.
Tipps für einen gelungenen Besuch
- Früh starten, um Stoßzeiten zu vermeiden
- Kamera nicht vergessen – viele Fotospots mit Dinos und Skeletten
- Bequeme Schuhe mitbringen (Schotterwege, leichte Steigungen)
- Wechselkleidung für Kinder (Spielplätze mit Wasserelementen)
Erlebnisse in der Nähe für einen Tagesausflug
- Fossiliensteinbruch Eichstätt: Selbst Fossilien klopfen
- Wanderung im Naturpark Altmühltal: Geologie, Flora & Fauna entdecken
- Stadtbesuch in Ingolstadt: Historischer Stadtkern, Outlet-Shopping und Technikmuseum
- Urzeitmuseum Solnhofen: Berühmter Archaeopteryx-Fundort
Fazit: Dinopark Denkendorf – Mehr als nur Dino-Modelle
Der Dinopark Denkendorf ist ein Bildungs- und Erlebnisraum mit Tiefgang. Er vereint die Faszination der Urzeit mit moderner Didaktik, bietet hochwertige Gastronomie im Waldbiergarten, große Spielbereiche und ein vollwertiges Dinosaurier Museum Altmühltal. Für Familien, Schulklassen und Wissbegierige aller Altersklassen ist der Besuch ein eindrückliches Erlebnis mit echtem Mehrwert.
Ein Pflichtprogramm für alle, die Dinosaurier nicht nur sehen, sondern wirklich erleben wollen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Dinopark Denkendorf
1. Gibt es eine Jahreskarte für den Dinopark Denkendorf?
Ja, eine Jahreskarte kostet 39,00 € für Erwachsene und 32,00 € für Kinder.
2. Sind Hunde im Park erlaubt?
Nein, aus Rücksicht auf andere Gäste und aus Sicherheitsgründen sind Hunde nicht gestattet.
3. Gibt es Führungen durch Fachpersonal?
Ja, es werden regelmäßig geführte Touren angeboten – buchbar über die Website oder an der Kasse.
4. Welche Sprachen sind in den Ausstellungen verfügbar?
Alle Informationstafeln sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. Audioguides in weiteren Sprachen sind in Planung.
5. Ist der Park für Kinder unter 4 Jahren geeignet?
Ja, viele Stationen sind altersgerecht gestaltet, der Eintritt für Kinder unter 4 Jahren ist frei.
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.