Close Menu
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Facebook X (Twitter) Instagram
Altstadtherbst
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Kontakt aufnehmen
Altstadtherbst
Startseite » Dinopark Denkendorf – Eine Zeitreise in die Welt der Dinosaurier
Wissenswertes

Dinopark Denkendorf – Eine Zeitreise in die Welt der Dinosaurier

Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher7. August 2025Keine Kommentare5 Mins Read
Dinopark Denkendorf - das erwartet Sie
Dinopark Denkendorf: Spaß für die ganze Familie

Der Dinopark Denkendorf ist eine der eindrucksvollsten Freizeitattraktionen in Süddeutschland und begeistert mit realistischen Urzeitmodellen, interaktiven Ausstellungen und spannenden Lernstationen für die ganze Familie.

Ein Blick in eine verlorene Welt: Warum der Dinopark Denkendorf so faszinierend ist

Der Dinopark Denkendorf in Bayern, nur wenige Autominuten von Ingolstadt entfernt, entführt seine Besucher auf eine detailreiche Reise durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte – von den ersten Meereslebewesen bis zu den Giganten der Kreidezeit. Als wissenschaftlich fundierter Erlebnispfad mit mehr als 80 lebensgroßen Dinosaurier-Nachbildungen gilt er als ein Paradebeispiel für Edutainment in Deutschland. Die Kombination aus Freizeitspaß, Paläontologie und Naturkunde macht den Park nicht nur für Kinder attraktiv, sondern auch für Erwachsene mit Interesse an Erdgeschichte, Biologie oder Evolution.

Was erwartet Besucher im Dinopark Denkendorf?

1. Lebensgroße Dinosauriermodelle und Skelett-Repliken
Alle im Park ausgestellten Urzeittiere wurden in enger Zusammenarbeit mit Paläontologen modelliert. Einige davon sind direkte Nachbildungen fossiler Funde, andere wurden als vollständiges Skelett rekonstruiert und sind in der museumseigenen Halle ausgestellt. Die Highlights:

  • Tyrannosaurus Rex (13 Meter lang, furchteinflößend realistisch)
  • Triceratops mit Jungtieren (ideal für Kinderfragen wie: „Hatten Dinos Familienstrukturen?“)
  • Brachiosaurus mit 12 Metern Höhe als Blickfang im Eingangsbereich

2. Das Dinosaurier Museum Altmühltal – Wissen trifft Inszenierung
Innerhalb des Parks befindet sich das renommierte Dinosaurier Museum Altmühltal. Diese museumspädagogisch aufbereitete Einrichtung ergänzt den Außenbereich durch hochwertige Exponate, darunter Originalfossilien, filigrane Skelettnachbildungen und multimediale Erlebnisstationen. Die klimatisierte Museumshalle beherbergt:

  • Ein komplettes Allosaurus-Skelett in Kampfpose
  • Fossilien aus dem Solnhofener Plattenkalk
  • Temporäre Sonderausstellungen zu Evolution, Massenaussterben und Erdzeitaltern

3. Interaktive Mitmachstationen und Dino-Spielplätze
Gerade Kinder profitieren vom pädagogischen Anspruch des Parks:

  • Fossilien-Ausgrabungsstation: Kinder dürfen selbst Hand anlegen und Gipsfossilien freilegen
  • Mikroskop-Station: Versteinerte Kleinstlebewesen werden analysiert
  • VR-Module: Virtuelle Dino-Welten mit 360°-Ansicht und interaktiven Lerninhalten
  • Zwei großzügige, thematisch gestaltete Dino-Spielplätze mit Klettermöglichkeiten, Rutschen und Sandbereichen

Kulinarik unter Bäumen: Der Waldbiergarten als Ruhepol

Nach dem Entdeckungstrip durch die Urzeit lädt der Waldbiergarten mitten im Park zum Verweilen ein. Zwischen hohen Laubbäumen und direkt am Naturpfad gelegen, genießen Gäste frische Speisen, regionale Getränke und eine entspannte Atmosphäre. Neben klassischen Biergarten-Gerichten gibt es Dino-Menüs für Kinder, vegetarische Alternativen und Eis.

Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt

Öffnungszeiten (Saison 2025):

  • 15. März bis 3. November
  • Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 14,50 €
  • Kinder (4–14 Jahre): 12,00 €
  • Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder): 45,00 €
  • Gruppen und Schulklassen: Sondertarife auf Anfrage

Adresse:
Dinopark Denkendorf
Am Steinbruch 1
85095 Denkendorf, Bayern
Nur ca. 20 Minuten von Ingolstadt entfernt

Anfahrt:
Direkte Anbindung über die A9 (Ausfahrt Denkendorf). Ausreichend Parkplätze vorhanden, auch für Reisebusse. Der Park ist barrierefrei und mit Kinderwagen gut begehbar.

Was macht den Dinopark besonders im Vergleich zu anderen Dinosaurier Parks?

Viele Regionen in Deutschland verfügen über Dino-Parks oder Dinosaurier Museums, aber Denkendorf sticht in mehrfacher Hinsicht hervor:

  • Wissenschaftliche Tiefe: Enge Kooperation mit Paläontologen der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Regionale Fossilienfunde: Lokale Ausgrabungen in Bayern sind Teil der Ausstellung
  • Nachhaltigkeit: Der Park arbeitet mit Solarstrom, verwendet Recyclingmaterialien und betreibt ein eigenes Regenwassersystem zur Bewässerung der Grünflächen
  • Kombination aus Open-Air-Park und vollwertigem Dinosaurier Museum

Für wen eignet sich ein Besuch im Dinopark Denkendorf besonders?

  • Familien mit Kindern: Dank Spielplätzen, Erlebnisstationen und verständlich aufbereiteter Inhalte
  • Schulklassen: Speziell entwickelte pädagogische Programme und Führungen durch Fachpersonal
  • Touristen und Naturliebhaber: Die Lage im Altmühltal bietet zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten (z. B. Fossiliensteinbrüche, Benediktinerabtei Weltenburg)
  • Senioren: Der barrierefreie Weg ist auch mit Gehhilfen problemlos nutzbar

Fragen, die viele Besucher vorab stellen

Welche Dino-Arten sind im Park zu sehen?
Rund 80 Modelle – darunter T-Rex, Velociraptor, Stegosaurus, Spinosaurus, Plateosaurus und viele weitere.

Wie lange dauert ein Besuch?
Für den vollständigen Rundgang inklusive Pausen, Ausstellung und Museumshalle empfiehlt sich ein Zeitfenster von 3 bis 4 Stunden.

Gibt es Gastronomie vor Ort?
Ja, ein Café und der Waldbiergarten versorgen die Besucher ganztägig. Eigene Verpflegung ist erlaubt – Picknickplätze sind vorhanden.

Wie ist das Wetterrisiko?
Bei Regen stehen Indoor-Bereiche wie die Museumshalle, das Dino-Kino und die Labore zur Verfügung.

Tipps für einen gelungenen Besuch

  • Früh starten, um Stoßzeiten zu vermeiden
  • Kamera nicht vergessen – viele Fotospots mit Dinos und Skeletten
  • Bequeme Schuhe mitbringen (Schotterwege, leichte Steigungen)
  • Wechselkleidung für Kinder (Spielplätze mit Wasserelementen)

Erlebnisse in der Nähe für einen Tagesausflug

  • Fossiliensteinbruch Eichstätt: Selbst Fossilien klopfen
  • Wanderung im Naturpark Altmühltal: Geologie, Flora & Fauna entdecken
  • Stadtbesuch in Ingolstadt: Historischer Stadtkern, Outlet-Shopping und Technikmuseum
  • Urzeitmuseum Solnhofen: Berühmter Archaeopteryx-Fundort

Fazit: Dinopark Denkendorf – Mehr als nur Dino-Modelle

Der Dinopark Denkendorf ist ein Bildungs- und Erlebnisraum mit Tiefgang. Er vereint die Faszination der Urzeit mit moderner Didaktik, bietet hochwertige Gastronomie im Waldbiergarten, große Spielbereiche und ein vollwertiges Dinosaurier Museum Altmühltal. Für Familien, Schulklassen und Wissbegierige aller Altersklassen ist der Besuch ein eindrückliches Erlebnis mit echtem Mehrwert.

Ein Pflichtprogramm für alle, die Dinosaurier nicht nur sehen, sondern wirklich erleben wollen.

ZUm Park

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Dinopark Denkendorf

1. Gibt es eine Jahreskarte für den Dinopark Denkendorf?
Ja, eine Jahreskarte kostet 39,00 € für Erwachsene und 32,00 € für Kinder.

2. Sind Hunde im Park erlaubt?
Nein, aus Rücksicht auf andere Gäste und aus Sicherheitsgründen sind Hunde nicht gestattet.

3. Gibt es Führungen durch Fachpersonal?
Ja, es werden regelmäßig geführte Touren angeboten – buchbar über die Website oder an der Kasse.

4. Welche Sprachen sind in den Ausstellungen verfügbar?
Alle Informationstafeln sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. Audioguides in weiteren Sprachen sind in Planung.

5. Ist der Park für Kinder unter 4 Jahren geeignet?
Ja, viele Stationen sind altersgerecht gestaltet, der Eintritt für Kinder unter 4 Jahren ist frei.

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

Michael Jagersbacher
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

Related Posts

Camping-Geschirr: Diese Sets sind besonders beliebt

13. August 2025

Stausee Zeulenroda – Naturparadies für Urlaub, Auszeit und Aktivität

22. Juli 2025

Fedaia Stausee Camping – Alpinurlaub zwischen Wasser, Fels und Weite

13. Juli 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Camping-Geschirr: Diese Sets sind besonders beliebt
  • Dinopark Denkendorf – Eine Zeitreise in die Welt der Dinosaurier
  • Stausee Zeulenroda – Naturparadies für Urlaub, Auszeit und Aktivität
  • Fedaia Stausee Camping – Alpinurlaub zwischen Wasser, Fels und Weite
  • Camping Bodensee Schweiz – Naturparadies für Camper

Camping-Geschirr: Diese Sets sind besonders beliebt

13. August 2025

Dinopark Denkendorf – Eine Zeitreise in die Welt der Dinosaurier

7. August 2025

Stausee Zeulenroda – Naturparadies für Urlaub, Auszeit und Aktivität

22. Juli 2025

Fedaia Stausee Camping – Alpinurlaub zwischen Wasser, Fels und Weite

13. Juli 2025
Altstadtherbst
Altstadtherbst ist ein unabhängiges Online-Magazin mit Fokus auf europäische Städte, internationale Kulturströmungen und globales Alltagsleben. Im Zentrum stehen fundiert recherchierte Beiträge zu Reisen, urbanem Lifestyle, Gesellschaft und kreativen Bewegungen – aus Europa heraus, mit weltweitem Blick. Die Redaktion setzt auf journalistische Qualität, klare Sprache und Inhalte jenseits kurzlebiger Trends. Für ein Publikum, das Orientierung sucht in einer vernetzten Welt – zwischen Lokalem und Globalem, zwischen Altstadt und Aufbruch.
Kategorien
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Navigation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Altstadtherbst

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}