Close Menu
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Facebook X (Twitter) Instagram
Altstadtherbst
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Kontakt aufnehmen
Altstadtherbst
Startseite » St. Patrick’s Day Berlin: Wie nahe kommt es der irischen Tradition?
Events

St. Patrick’s Day Berlin: Wie nahe kommt es der irischen Tradition?

Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher22. Januar 2025Updated:8. August 2025Keine Kommentare6 Mins Read
St Patrick's Day Berlin
Wie feiert man den St Patrick's Day in Berlin?

Der St. Patrick’s Day wird jedes Jahr am 17. März gefeiert und ehrt den irischen Nationalheiligen St. Patrick. Weltweit strömen an diesem Tag Menschen in grüne Kleidung, trinken Guinness und feiern irische Traditionen. Auch in Berlin hat sich der St. Patrick’s Day zu einem lebhaften Fest entwickelt, bei dem sich Tausende versammeln, um die irische Kultur zu ehren. Doch wie authentisch ist der St. Patrick’s Day Berlin im Vergleich zu den irischen Feierlichkeiten? Welche Events bringen das irische Flair in die deutsche Hauptstadt? Hier bieten wir einen umfassenden Überblick.

Die grüne Hauptstadt? Berlin zeigt Farbe

Am St. Patrick’s Day wird Berlin sprichwörtlich zur „grünen Hauptstadt“, wenn berühmte Wahrzeichen und Gebäude in einem leuchtenden Grün erstrahlen. In Zusammenarbeit mit „Tourism Ireland“ werden weltweit bekannte Gebäude beleuchtet, und Berlin bildet dabei keine Ausnahme. Die grüne Beleuchtung ist Teil der globalen Aktion „Global Greening“, mit der irische Kultur und Traditionen gewürdigt werden.

  • Wahrzeichen in Grün: Besonders bekannt ist die grüne Beleuchtung des Brandenburger Tors und des Berliner Fernsehturms. Diese eindrucksvolle Illumination zieht viele Berliner und Touristen an und schafft ein einzigartiges Fotomotiv.
  • Beste Besuchszeit: Am Abend, wenn die Lichter die Stadt grün erstrahlen lassen und eine festliche Atmosphäre verbreiten.
  • Fototipp: Ein Foto vom grün beleuchteten Brandenburger Tor oder vom Fernsehturm in grünem Licht ist ein absolutes Muss für alle. Hier kann man die festliche Stimmung in Berlin perfekt festhalten.

Paraden beim St. Patrick’s Day Berlin

Auch Berlin veranstaltet, ganz nach irischem Vorbild, St. Patrick’s Day Paraden und Straßenfeste. Diese werden gern von der irischen Community und begeisterten Feiernden besucht. Die größte Parade findet in der Regel in der Nähe der Irish Embassy Berlin statt. Sie führt durch belebte Straßen, begleitet von traditioneller irischer Musik und Tänzern in bunten Kostümen.

  • Musik und Tanz: Traditionelle irische Tänze wie Stepdance und Irish Folk Bands sorgen für das authentische Klangbild. Dieses erinnert an die Feierlichkeiten in Irland am besten.
  • Atmosphäre: Viele Teilnehmer tragen die traditionellen grünen Kostüme. Diese symbolisieren oft die Kleeblätter. Zudem trifft man auf unzählige Besucher mit bemalten Gesichtern und lustigen Accessoires in Grün.
  • Geheimtipp: Besonders eindrucksvoll ist der Auftritt der „Berlin Pipe Company“, einer Dudelsack-Band. Diese sorgt bei jeder Parade für authentisches irisches Flair.

Die Irish Pubs in Berlin

Ein wichtiger Bestandteil des St. Patrick’s Day sind die Irish Pubs, die in Berlin zahlreich vertreten sind. Die Pubs bieten das ganze Jahr über einen Hauch von Irland und sind am 17. März der Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Viele Pubs veranstalten Sonderaktionen und bieten Live-Musik, Tanz und natürlich das berühmte Guinness-Bier an. Einige der bekanntesten Irish Pubs in Berlin sind:

  • Cliffs of Dooneen im Stadtteil Kreuzberg, ein Pub mit urigem Charme und einer umfangreichen Auswahl an irischen Bieren und Whiskeys.
  • The Lir in der Nähe der Friedrichstraße ist bekannt für seine herzliche Atmosphäre und traditionelle Livemusik am St. Patrick’s Day.
  • MacLaren’s Irish Pub in Charlottenburg, ein Pub mit großen Leinwänden, die das irische Rugby und die irische Premier League übertragen, und einem engagierten irischen Publikum.

In den Pubs kommen Besucher zusammen. Hier können sie irische Musik hören, den Tag mit einem Guinness feiern und gemeinsam anstoßen. Die Atmosphäre in den Irish Pubs ist authentisch und erinnert stark an das echte Irland.

Traditionelle Musik und irischer Tanz

Musik und Tanz sind untrennbar mit den irischen Feierlichkeiten verbunden, und auch in Berlin wird diese Tradition gepflegt. Auf verschiedenen Bühnen und in zahlreichen Veranstaltungsräumen treten irische Bands und Tänzer auf, die das Publikum mit traditionellen irischen Klängen und Tanzeinlagen verzaubern. Die authentischen Rhythmen und Stepdance-Darbietungen bringen den Spirit Irlands direkt in die deutsche Hauptstadt.

  • Tanzgruppen: Gruppen wie die „Berlin Irish Dance Company“ bieten spektakuläre Stepdance-Performances, die das Publikum begeistern und für echtes irisches Flair sorgen.
  • Musikalische Highlights: Lokale irische Bands und Musiker wie „The Stouties“ oder „The Murphy’s“ spielen traditionellen Irish Folk und moderne irische Lieder und sorgen für ausgelassene Stimmung.
  • Beste Plätze: Clubs und Veranstaltungsorte wie das „Quasimodo“ oder das „Frannz Club“ bieten ein passendes Ambiente für einen Abend voller irischer Musik.

Kulinarische Köstlichkeiten aus Irland

Ein authentischer St. Patrick’s Day wäre nicht komplett ohne die klassischen irischen Gerichte. Einige Berliner Pubs und Restaurants bieten an diesem Tag irische Spezialitäten an, die das Feiern noch authentischer machen.

  • Klassiker: Gerichte wie Irish Stew, Fish and Chips und Shepherd’s Pie dürfen nicht fehlen und werden an vielen Orten in Berlin serviert.
  • Bier und Whiskey: Neben dem berühmten Guinness bieten viele Pubs eine Auswahl an irischem Craft-Bier und Whiskey, der traditionell mit irischen Gerichten kombiniert wird.
  • Geheimtipp: Das „Celtic Cottage“ in der Schöneberger Straße ist ein irisches Restaurant, das bekannt ist für seine authentischen irischen Gerichte und eine gemütliche Atmosphäre – perfekt für ein kulinarisches Erlebnis am St. Patrick’s Day.

Irische Kultur erleben beim St. Patrick’s Day

Der St. Patrick’s Day in Berlin ist nicht nur ein Fest für Feiernde, sondern bietet auch die Möglichkeit, irische Kultur intensiver kennenzulernen. Zahlreiche Veranstaltungen wie Workshops und Lesungen widmen sich der Geschichte Irlands und der Bedeutung des St. Patrick’s Day.

  • Sprachkurse: Einige Kulturzentren und Irish Pubs bieten Grundkurse für die irische Sprache an, in denen die Besucher grundlegende Begriffe und Redewendungen erlernen können.
  • Literaturlesungen: Es werden Lesungen von irischen Klassikern wie „Ulysses“ von James Joyce oder „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift angeboten.
  • Kulturworkshops: Die „Irish Embassy Berlin“ organisiert gelegentlich Workshops zur irischen Mythologie und Geschichte, bei denen die Teilnehmer einen tiefen Einblick in die Traditionen und Legenden der grünen Insel erhalten.

After-Party im Astra Kulturhaus als Höhepunkt

Ein unvergesslicher St. Patrick’s Day endet traditionell mit einer ausgelassenen After-Party. Im Astra Kulturhaus, einem bekannten Berliner Veranstaltungsort, findet jährlich eine der größten St. Patrick’s Day-Partys der Stadt statt. Hier treffen sich Einheimische, Touristen und die irische Community, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.

  • Livemusik: Zahlreiche Bands und DJ-Acts sorgen für die passende musikalische Untermalung und heizen das Publikum mit Irish Folk und modernen irischen Hits ein.
  • Tanzfläche: Die Tanzfläche im Astra Kulturhaus bietet viel Platz für ausgelassene Tänze und ist bis in die frühen Morgenstunden gefüllt.
  • Tickets: Die Tickets für die After-Party sind schnell ausverkauft. Eine frühzeitige Reservierung wird daher empfohlen.

Fazit: St. Patrick’s Day Berlin & die irische Tradition

Auch wenn der St. Patrick’s Day in Berlin nicht ganz mit den traditionellen Festlichkeiten in Irland vergleichbar ist, so hat er doch seinen ganz eigenen Reiz. Die grüne Beleuchtung, die lebhafte Parade, die authentischen Irish Pubs und die irischen Kulturveranstaltungen lassen den Geist Irlands in Berlin lebendig werden. Die Hauptstadt bietet mit einer breiten Auswahl an Veranstaltungen, musikalischen Highlights und kulinarischen Erlebnissen eine beeindruckende Hommage an die irische Kultur. Für all jene, die an diesem besonderen Tag nicht nach Irland reisen können, ist Berlin eine hervorragende Alternative, um die Traditionen und den Spaß des St. Patrick’s Day hautnah zu erleben.

Passende Artikel zum Thema: St. Patrick’s Day Berlin

Schottland mit Kindern: Edinburgh ein toller Städtetrip für Familien?

Karneval in Venedig – Masken und Kostüme für die TOP Events

Kölner Karneval – Kostüme und Ideen für das perfekte Outfit

Urlaub Österreich mit Kindern am See: 7 Seen für Familienausflüge

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

Michael Jagersbacher
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

Related Posts

Hive Festival 2025 – Alle Highlights & Tickets in Kürze

29. April 2025

Kessel Festival 2025 ein Muss? Überblick zu Musik & Kultur in Stuttgart

8. April 2025

Southside Festival 2025 besser als je zuvor? Line-up & Ticketinfos im Überblick

1. April 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Camping-Geschirr: Diese Sets sind besonders beliebt
  • Dinopark Denkendorf – Eine Zeitreise in die Welt der Dinosaurier
  • Stausee Zeulenroda – Naturparadies für Urlaub, Auszeit und Aktivität
  • Fedaia Stausee Camping – Alpinurlaub zwischen Wasser, Fels und Weite
  • Camping Bodensee Schweiz – Naturparadies für Camper

Camping-Geschirr: Diese Sets sind besonders beliebt

13. August 2025

Dinopark Denkendorf – Eine Zeitreise in die Welt der Dinosaurier

7. August 2025

Stausee Zeulenroda – Naturparadies für Urlaub, Auszeit und Aktivität

22. Juli 2025

Fedaia Stausee Camping – Alpinurlaub zwischen Wasser, Fels und Weite

13. Juli 2025
Altstadtherbst
Altstadtherbst ist ein unabhängiges Online-Magazin mit Fokus auf europäische Städte, internationale Kulturströmungen und globales Alltagsleben. Im Zentrum stehen fundiert recherchierte Beiträge zu Reisen, urbanem Lifestyle, Gesellschaft und kreativen Bewegungen – aus Europa heraus, mit weltweitem Blick. Die Redaktion setzt auf journalistische Qualität, klare Sprache und Inhalte jenseits kurzlebiger Trends. Für ein Publikum, das Orientierung sucht in einer vernetzten Welt – zwischen Lokalem und Globalem, zwischen Altstadt und Aufbruch.
Kategorien
  • Events
  • Hotels und Gastronomie
  • Städte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
Navigation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Altstadtherbst

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}