Close Menu
    Altstadtherbst Magazin
    • Städte
    • Länder
    • Ausflugsziele
    • Hotels / Gastronomie
    • Veranstaltungen
    Kontakt aufnehmen
    Altstadtherbst Magazin
    Home»Länder»Wo liegt Georgien? – Ein umfassender Leitfaden über das Land im Kaukasus
    Länder

    Wo liegt Georgien? – Ein umfassender Leitfaden über das Land im Kaukasus

    Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher16. Januar 2025Updated:30. Oktober 2025Keine Kommentare9 Mins Read
    Wo liegt Georgien und was kann man dort erleben?
    Wo liegt Georgien? Das muss man wissen

    Georgien, ein faszinierendes und geschichtsträchtiges Land, liegt an der Schnittstelle von Europa und Asien. Aufgrund seiner strategischen Lage im Kaukasusgebirge und seiner bewegten Geschichte ist es ein Land, das Reisende, Historiker und Naturfreunde gleichermaßen fasziniert. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine detaillierte Antwort auf die Frage: „Wo liegt Georgien?“ und beleuchten alle Aspekte, die dieses Land so einzigartig machen.

    Geographische Lage von Georgien

    Georgien liegt im Kaukasus, einer Region, die als Schnittstelle zwischen Europa und Asien gilt. Das Land grenzt im Westen an das Schwarze Meer, im Norden an Russland, im Süden an die Türkei und Armenien, sowie im Südosten an Aserbaidschan. Diese einzigartige Lage macht Georgien zu einem Bindeglied zwischen verschiedenen Kulturen und Klimazonen, was sich auch in der kulturellen Vielfalt des Landes widerspiegelt.

    Georgien erstreckt sich zwischen den geographischen Breiten 41° und 43° Nord sowie den Längen 40° und 47° Ost. Es befindet sich genau an der Grenze zwischen Europa und Asien, was zu vielen Diskussionen darüber geführt hat, welchem Kontinent das Land geografisch zugeordnet werden sollte. Kulturell und historisch betrachtet fühlen sich die meisten Georgier eher als Teil Europas.

    Der Große und der Kleine Kaukasus

    Die beiden Gebirgszüge, der Große Kaukasus im Norden und der Kleine Kaukasus im Süden, prägen das Landschaftsbild Georgiens maßgeblich. Der Große Kaukasus, der eine natürliche Grenze zu Russland bildet, verläuft entlang der Nordgrenze und beherbergt einige der höchsten Gipfel der Region, wie den Schchara (5.201 m) und den Kasbek (5.047 m). Der Kleine Kaukasus zieht sich parallel dazu im Süden des Landes und trennt Georgien von Armenien und der Türkei.

    Diese Gebirge sind nicht nur geographische Merkmale, sondern auch ein bedeutender Faktor für das Klima und die Biodiversität Georgiens. Die Berge beeinflussen die klimatischen Bedingungen und schaffen eine Vielzahl unterschiedlicher Mikroklimate, von subtropischen Zonen im Westen bis hin zu kontinentalem Klima im Osten.

    Die Hauptstadt Tiflis (Tbilisi)

    Die Hauptstadt Georgiens, Tiflis (auf Georgisch: Tbilisi), liegt im Osten des Landes im Tal des Flusses Kura. Tiflis ist das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Die Stadt wird von den Hügeln des Kaukasus umgeben und spiegelt die multikulturelle Geschichte Georgiens wider, die durch die vielen verschiedenen Eroberer und Völker, die das Land im Laufe der Jahrhunderte beeinflusst haben, geprägt wurde.

    Tiflis ist bekannt für seine architektonische Vielfalt – eine Mischung aus alt und modern, orientalisch und europäisch. Die Altstadt von Tiflis ist reich an historischen Gebäuden, engen Gassen und traditionellen Schwefelbädern, während sich die moderne Seite der Stadt durch futuristische Brücken und Hochhäuser auszeichnet.

    Historische Bedeutung und kulturelle Einflüsse

    Georgien hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass das Gebiet des heutigen Georgiens bereits vor etwa 1,8 Millionen Jahren von frühen Menschen bewohnt war. Das Königreich Kolchis, das in griechischen Mythen als das Ziel der Argonauten und das Land des Goldenen Vlieses bekannt ist, liegt in der Region des heutigen Westgeorgiens.

    Die geographische Lage Georgiens an der Kreuzung zwischen Europa und Asien machte das Land im Laufe der Jahrhunderte zu einem begehrten Handels- und Militärstützpunkt. Das Land wurde von verschiedenen Reichen erobert und beeinflusst, darunter das Römische Reich, das Byzantinische Reich, die Sassaniden sowie das Osmanische Reich und das Russische Zarenreich.

    Diese Vielzahl an Einflüssen führte zu einer einzigartigen kulturellen Vielfalt, die in der georgischen Architektur, Musik, Küche und Kunst zum Ausdruck kommt. Die Georgier sind stolz auf ihre lange Geschichte und Kultur, die durch ihre christliche Tradition und ihre Unabhängigkeit geprägt ist.

    Die Grenzen Georgiens

    Russland und der Kaukasus im Norden

    Im Norden grenzt Georgien an Russland. Die Bergkette des Großen Kaukasus bildet hierbei eine natürliche Grenze zwischen den beiden Ländern. Diese Region ist von immenser strategischer Bedeutung und hat in der Geschichte zu vielen Konflikten geführt. Auch heute gibt es Spannungen, vor allem in Bezug auf die abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien, die von Russland unterstützt werden.

    Aserbaidschan im Osten

    Georgien teilt eine lange Grenze mit Aserbaidschan im Osten. Diese Grenze erstreckt sich über etwa 322 Kilometer und ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Der Handel zwischen beiden Ländern, insbesondere in den Bereichen Energie und Transit, trägt zur Stabilität der Region bei. Georgien ist ein wichtiger Transitkorridor für aserbaidschanisches Erdgas und Erdöl, das durch Pipelines nach Europa transportiert wird.

    Armenien und die Türkei im Süden

    Im Süden grenzt Georgien an Armenien und die Türkei. Die Grenze zu Armenien erstreckt sich über 164 Kilometer und die zur Türkei über 252 Kilometer. Die Beziehungen zu diesen Ländern sind größtenteils friedlich und basieren auf kulturellen, historischen und wirtschaftlichen Verbindungen. Die Grenze zur Türkei ist besonders wichtig für den internationalen Handel und den Tourismus.

    Das Schwarze Meer im Westen

    Im Westen wird Georgien vom Schwarzen Meer begrenzt, das einen wichtigen Zugang zum Meer darstellt. Die georgischen Schwarzmeerküstenstädte, wie Batumi, sind bedeutende Handels- und Tourismusknotenpunkte. Das milde Klima und die schönen Strände machen die Küstenregion zu einem beliebten Reiseziel für Touristen aus aller Welt.

    Klima und Naturvielfalt

    Georgien ist bekannt für seine beeindruckende Natur und seine Vielfalt an Klimazonen. Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen und der Nähe zum Schwarzen Meer herrschen in Georgien verschiedene Klimazonen, von subtropisch im Westen bis kontinental im Osten.

    Subtropisches Klima an der Schwarzmeerküste

    Entlang der Schwarzmeerküste, insbesondere in der Region um Batumi, herrscht ein subtropisches Klima mit hohen Niederschlagsmengen. Diese Region ist bekannt für ihre üppige Vegetation, Teeplantagen und Zitrusfrüchte. Die warmen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit machen diese Region besonders fruchtbar.

    Kontinentales Klima im Osten

    Im östlichen Teil des Landes, insbesondere in der Region Kachetien, die für ihren Weinanbau berühmt ist, herrscht ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Anbau von Weinreben, und Georgien gilt als eine der ältesten Weinbauregionen der Welt. Der Weinbau hat in Georgien eine über 8.000 Jahre alte Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil der georgischen Kultur.

    Gebirgsklima in den Kaukasus-Regionen

    In den höheren Lagen des Kaukasus herrscht ein alpines Klima mit kalten Wintern und kühlen Sommern. Diese Gebirgsregionen sind bekannt für ihre atemberaubende Natur, schneebedeckten Gipfel und spektakulären Wanderwege. Viele dieser Gebiete, wie Swetien oder Tuschetien, sind noch weitgehend unberührt und bieten eine einzigartige Landschaft für Naturliebhaber und Abenteurer.

    Bevölkerung und Kultur

    Die Bevölkerung Georgiens umfasst etwa 3,7 Millionen Menschen. Der Großteil der Bevölkerung lebt in städtischen Gebieten, insbesondere in der Hauptstadt Tiflis, die mit etwa 1,2 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes ist. Die georgische Gesellschaft ist stark geprägt von Traditionen, Familienzusammenhalt und der Orthodoxen Kirche, die eine zentrale Rolle im Leben vieler Georgier spielt.

    Die georgische Sprache

    Die Sprache ist einzigartig und gehört zur südkaukasischen Sprachfamilie. Sie verwendet eine eigene Schrift, das sogenannte Mkhedruli-Alphabet, das aus 33 Buchstaben besteht. Die georgische Sprache ist ein bedeutendes Symbol der nationalen Identität und ein wichtiger Bestandteil der georgischen Kultur.

    Kulinarische Vielfalt

    Die georgische Küche ist ein Spiegelbild der kulturellen Vielfalt des Landes. Sie kombiniert Einflüsse aus dem Nahen Osten, Osteuropa und dem Mittelmeerraum. Zu den bekanntesten Gerichten gehören Khachapuri (ein mit Käse gefülltes Brot), Khinkali (gefüllte Teigtaschen) und die verschiedenen Weinsorten, die das Land weltbekannt gemacht haben. Georgien gilt als die Wiege des Weins, und die georgischen Weine sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Kultur und der gastfreundlichen Tradition des Landes.

    Tourismus in Georgien

    Der Tourismus ist ein wachsender Wirtschaftszweig in Georgien. Das Land zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die reiche Geschichte, die beeindruckende Natur und die georgische Gastfreundschaft erleben möchten. Zu den beliebtesten Reisezielen gehören:

    • Tiflis: Die Hauptstadt bietet eine Mischung aus moderner und historischer Architektur, kulturelle Veranstaltungen und ein reges Nachtleben.
    • Batumi: Die Stadt am Schwarzen Meer ist bekannt für ihre Strände, das subtropische Klima und die modernen Gebäude.
    • Kazbegi-Nationalpark: Er liegt in eine Region im Norden des Landes. Bekannt ist sie für den Kasbek-Berg und die Gergetier Dreifaltigkeitskirche, die vor einer atemberaubenden Bergkulisse liegt.
    • Swetien: Eine abgelegene Bergregion, die bekannt ist für ihre alten Wehrtürme und unberührte Natur.

    Kurzüberblick: Wo liegt Georgien

    AspektKernaussage
    Geografische LageGeorgien liegt im Südkaukasus zwischen Schwarzem Meer im Westen und den Gebirgsketten des Großen und Kleinen Kaukasus.
    NachbarstaatenDas Land grenzt im Norden an Russland, im Süden an Türkei und Armenien und im Osten an Aserbaidschan.
    HauptstadtTiflis ist die Hauptstadt und größte Stadt des Landes.
    KontinentenzuordnungGeorgien liegt zwischen Europa und Asien und wird geographisch dem Südkaukasus zugeordnet.
    ZeitzoneGeorgia Standard Time mit UTC plus 4 ohne Umstellung auf Sommerzeit.

    Fazit: Wo liegt Georgien?

    Georgien liegt in einer einzigartigen geographischen Position, die das Land sowohl zu einem Teil Europas als auch Asiens macht. Eingebettet zwischen dem Schwarzen Meer und den Kaukasusgebirgen bietet Georgien eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und Gastfreundschaft. Die geographische Lage des Landes macht es zu einem faszinierenden Reiseziel und einem wichtigen Knotenpunkt zwischen Ost und West.

    Ob Sie sich für die reiche Geschichte, die vielfältige Natur oder die kulinarischen Köstlichkeiten interessieren – Georgien hat für jeden etwas zu bieten. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen eine klare Antwort auf die Frage „Wo liegt Georgien?“ gegeben hat.

    Häufig gestellte Fragen zum Thema „Wo liegt Georgien“

    Gehört Georgien zu Europa oder Asien?
    Georgien liegt in einer Übergangszone zwischen Europa und Asien. Viele geographische Definitionen sehen den Südkaukasus als Grenzraum. Politisch und kulturell orientiert sich Georgien stark an Europa. Für die Lagebeschreibung ist entscheidend, dass das Land zwischen Schwarzem Meer und Kaukasusgebirge liegt.

    Welche Landschaftsräume prägen die Position Georgiens?
    Im Norden verläuft der Große Kaukasus mit hohen Gipfeln. Im Süden erstreckt sich der Kleine Kaukasus. Dazwischen liegen Täler und Hochebenen. Westlich öffnet sich die Kolchische Tiefebene zum Schwarzen Meer. Diese Räume erklären unterschiedliche Klimazonen und prägen Verkehrswege sowie Siedlungsschwerpunkte.

    Wie groß ist die Zeitverschiebung zu Deutschland und Österreich?
    Georgien nutzt UTC plus 4. In Deutschland und Österreich gilt im Winter UTC plus 1 und im Sommer UTC plus 2. Die Differenz beträgt im Winter drei Stunden und im Sommer zwei Stunden. Georgien stellt die Uhren nicht um, daher bleibt die eigene Zeit konstant.

    Welche Städte zeigen die Lage besonders anschaulich?
    Batumi liegt an der Küste des Schwarzen Meeres und verdeutlicht die maritime Ausrichtung. Tiflis liegt zentral in einem Tal und ist der wichtigste Verkehrsknoten. Kutaisi liegt im westlichen Inland. Poti markiert den Hafenraum. Rustawi liegt im Osten nahe der Grenze zu Aserbaidschan.

    Welche Besonderheiten betreffen Abchasien und Südossetien?
    Beide Gebiete liegen innerhalb der international anerkannten Grenzen Georgiens. Aus georgischer Sicht gehören sie zum Staatsgebiet. De facto bestehen dort seit den neunziger Jahren abweichende Kontrollverhältnisse. Für die geographische Einordnung bleibt Georgien ein Staat des Südkaukasus mit Zugang zum Schwarzen Meer.

    Passende Artikel:

    Reisevollmacht für Kinder mit einem Elternteil: Muster & Tipps

    Südafrika mit Kindern entdecken: Wie sicher ist es?

    Paris mit Kindern: Welche Attraktionen sind kinderfreundlich gestaltet?

    Sri Lanka mit Kindern: Was hat die Insel für Familien zu bieten?

    Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

    Michael Jagersbacher
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

    Verwandte Beiträge

    Reisevollmacht für Kinder ohne Eltern: Das ist wichtig

    31. Oktober 2025

    Reisevollmacht für Kinder mit einem Elternteil: Formulierung & Tipps

    17. Oktober 2025

    Schweden Sehenswürdigkeiten: Die besten Tipps für deine Rundreise

    10. Oktober 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Neueste Beiträge

    Reisevollmacht für Kinder ohne Eltern: Das ist wichtig

    31. Oktober 2025

    Hütte mieten über Silvester? Das sollten Sie wissen!

    31. Oktober 2025

    Mainz Altstadt: Sehenswürdigkeiten & Tipps für deinen Städtetrip

    30. Oktober 2025

    Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Leipzig entdecken

    28. Oktober 2025
    Altstadtherbst Magazin
    Altstadtherbst Magazin Logo
    Altstadtherbst ist ein unabhängiges Online-Magazin mit Fokus auf europäische Städte, internationale Kulturströmungen und globales Alltagsleben. Im Zentrum stehen fundiert recherchierte Beiträge zu Reisen, urbanem Lifestyle, Gesellschaft und kreativen Bewegungen – aus Europa heraus, mit weltweitem Blick. Die Redaktion setzt auf journalistische Qualität, klare Sprache und Inhalte jenseits kurzlebiger Trends. Für ein Publikum, das Orientierung sucht in einer vernetzten Welt – zwischen Lokalem und Globalem, zwischen Altstadt und Aufbruch.
    Kategorien
    • Ausflugsziele
    • Hotels und Gastronomie
    • Länder
    • Städte
    • Veranstaltungen
    Wichtige Links
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Copyright © 2025 Altstadtherbst

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Einwilligung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Präferenzen
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}